Endlich mal eine gute Nachricht für den 1. FC Union! Durch das 0:5 des Keller-Konkurrenten VfL Bochum gegen Bayer Leverkusen duellieren sich die Eisernen im Rennen um den Klassenerhalt am letzten Spieltag nicht nur mit dem 1. FC Köln und Mainz 05, sondern eben auch mit dem VfL. Dabei ist für die Köpenicker noch alles möglich, sogar ein ganz kurioses Szenario.
Während der BVB dem 1. FC Union durch die 0:3-Blamage in Mainz einen Bärendienst erwies, muss sich der neue Deutsche Meister in Sachen Wettbewerbsverzerrung nichts vorwerfen. Leverkusens 5:0-Sieg spielt dabei den Eisernen in die Karten. Bereits mit einem Unentschieden hätte Bochum den Klassenerhalt sicher gehabt. Stattdessen steckt der VfL durch das Schützenfest der Bayer-Elf – Stichwort Tordifferenz – wieder mittendrin im Abstiegskampf.
1. FC Union feiert den Klassenerhalt, wenn ...
Für Union steht fest: Durch die 2:3-Pleite beim 1. FC Köln und den Mainzer Sieg gegen Dortmund haben die Eisernen die direkte Rettung, also Tabellenplatz 15, nicht mehr in der eigenen Hand. Dennoch hat der 1. FC Union am letzten Spieltag noch einen Trumpf im Ärmel: den Heimvorteil. Während das eiserne Finale furioso an der Wuhle steigt, muss der 1. FC Köln in Heidenheim ran. Mainz spielt in Wolfsburg, Bochum in Bremen.
Die Ausgangslage ist klar: Damit sich am kommenden Sonnabend spätestens gegen 17.30 Uhr alle Unioner voller Freude über den Klassenerhalt in den Armen liegen, muss der 1. FC Union gegen Freiburg gewinnen. Für die direkte Rettung muss jedoch auch ein Konkurrent patzen, also entweder Bochum in Bremen oder Mainz in Wolfsburg verlieren.
Zwischen Union und Köln wird es gaaanz eng, wenn ...
Spielt Union dagegen unentschieden, ist zumindest der Relegationsplatz sicher. Dann wartet in den zwei K.o.-Spielen der Zweitliga-Dritte Fortuna Düsseldorf. In die Relegation geht es für die Eisernen sogar bei einer Niederlage – solange der 1. FC Köln nicht in Heidenheim gewinnt. Siegen die Kölner, wird es gaaaaanz eng. Dann entscheidet womöglich ein einziges Tor darüber, ob der 1. FC Union drin bleibt oder auf Tabellenplatz 17 abrutscht und direkt in die Zweite Liga absteigt.
Fakt ist: Köln muss aufgrund der schlechteren Tordifferenz (-29) mindestens drei Tore auf den 1. FC Union (-26) aufholen.
Das Gute: Sollte Union sein Heimspiel gegen Freiburg mit 0:1 verlieren, würde dem Effzeh ein 2:0-Sieg nicht reichen. Dann jubelt Union bei gleicher Tordifferenz aufgrund der mehr erzielten Saisontore über den Klassenerhalt. Gewinnt Köln mit 4:2 (bei einer 0:1-Pleite des 1. FC Union), kommt es aufgrund des identischen Torverhältnisses (!) sogar auf den direkten Vergleich an. Auch hier haben die Eisernen knapp die Nase vorn (2:0-Sieg im Hinspiel).
Pikant: Fernduell zwischen Freiburg und Heidenheim
Verrückt: Nicht nur im Abstiegskampf kann ein einziges Tor bis zum Abpfiff des 34. Spieltags alles entscheiden. Ausgerechnet Heidenheim (39 Punkte) und Freiburg (42 Punkte) duellieren sich gleichzeitig im Fernduell um Platz acht. Der reicht für die Europa Conference League, falls Leverkusen Pokalsieger wird. Dabei liegen die Endspielgegner des 1. FC Union und des 1. FC Köln selbst bei der Tordifferenz (-8) und (-12) ganz nah beieinander ... ■