Wichtige Millionen-Einnahmen

Nach Leweling auch Jordan: 1. FC Union macht mit Leih-Spielern Kasse!

Nachdem Jamie Leweling fest zum VfB Stuttgart wechselt, verkaufen die Köpenicker auch Jordan Siebatcheu an Borussia Mönchengladbach.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Jordan Siebatcheu (28) und Jamie Leweling (r., 23) packen beim 1. FC Union ihre Sachen. Beide Stürmer werden nach ihrer Leihe von Gladbach und Stuttgart fest verpflichtet.
Jordan Siebatcheu (28) und Jamie Leweling (r., 23) packen beim 1. FC Union ihre Sachen. Beide Stürmer werden nach ihrer Leihe von Gladbach und Stuttgart fest verpflichtet.Contrast/imago

Die Zukunft des 1. FC Union ist noch ungewiss. Dafür schaffen die Eisernen bereits vor dem Saisonfinale gegen den SC Freiburg Fakten. Zwei verliehene Profis kehren definitiv nicht zurück nach Köpenick. Nach Jamie Leweling (23, VfB Stuttgart) gibt Union auch Stürmer-Kollege Jordan Siebatcheu (28) ab und macht mit den Leih-Spielern Kasse!

Egal, wie das Finale furioso am Sonnabend (ab 15. 15 Uhr im KURIER-Liveticker) gegen Freiburg ausgeht. Klar ist bereits jetzt: Der 1. FC Union wird in der kommenden Saison kleinere Brötchen backen müssen. Ohne Champions-League-Millionen und vielleicht auch extrem viel weniger TV-Geld in der Zweiten Liga (schrumpft um mehr als 20 Millionen Euro) muss Union-Manager Oliver Ruhnert (52) den Kader umbauen. 

1. FC Union verkauft Jordan an Gladbach

Zwei von vielen Fragezeichen lösen sich dabei bereits jetzt in Luft auf – und beide sorgen für eine dicke Überraschung! Doch der Reihe nach. 

Nach KURIER-Informationen wird Angreifer Jordan nun doch an Borussia Mönchengladbach verkauft. Die Fohlen ziehen etwas überraschend die Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro und verpflichten den Mittelstürmer fest. Zuvor hieß es, der Amerikaner, vor zwei Jahren und für sechs Millionen Euro aus Bern nach Berlin gekommen, habe keine Zukunft im Westen und steht beim 1. FC Union ab 1. Juli wieder auf der Matte.

In seiner ersten Saison hatte Jordan nach seinem fulminanten Start an der Wuhle, als er Rekordverkauf Taiwo Awoniyi (26) kurzzeitig vergessen machte, stark nachgelassen. Bereits in der Rückrunde war er seinen Stammplatz unter Ex-Trainer Urs Fischer (58) los. In Gladbach läuft es besser (27 Spiele, sieben Tore, vier Vorlagen), sodass sich Trainer Gerardo Seoane (45), unter dem Jordan bereits in Bern spielte, nun mit Erfolg für einen Verbleib des Angreifers starkmachte. 

Jamie Leweling: 1.FC Union bekommt vom VfB mehr als fünf Millionen

Außerdem gibt der 1. FC Union auch Leweling ab. Der Außenbahnstürmer kam 2022 aus Fürth, aber nach seinem Vier-Millionen-Wechsel nie richtig beim 1. FC Union an. Beim VfB Stuttgart lief es zunächst ähnlich. Bis Leweling in der zweiten Saisonhälfte mächtig aufblühte und nach Trainer Sebastian Hoeneß (42) auch die VfB-Bosse beim Tabellendritten davon überzeugte, die vereinbarte Kaufoption zu ziehen. 

Interessant: Während Leweling sich auf Champions-League-Nächte mit dem VfB freuen kann, klingelt in Köpenick die Kasse. So erfuhr der KURIER, dass der 1. FC Union deutlich mehr als die bisher kolportierten fünf Millionen Euro für den ehemaligen U21-Nationalspieler einstreicht.  

Frohe Kunde: Kevin Vogt wieder im Union-Training

Der eiserne Geldregen erleichtert Ruhnert die Planungen für die kommende Saison. Hoffnung, dass es gar nicht zum Absturz kommt, macht allen Unionern Kevin Vogt (32). Der Abwehrchef, der die vergangenen Wochen angeschlagen war und beim bitteren 2:3 beim 1. FC Köln fehlte, trainiert in dieser Woche wieder mit der Mannschaft. Mit seiner Erfahrung im Abstiegskampf soll Vogt mithelfen, dass dem 1. FC Union die Rettung gelingt. ■