Kiek ma eena an

Eiserner Staatsbesuch: Kanzler Olaf Scholz schaut beim 1. FC Union vorbei!

Der Bundeskanzler fährt gemeinsam mit Carsten Schneider, dem Ostbeauftragten der Bundesregierung, an der Alten Försterei vor. Um was es ging, verrät der KURIER.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Der Kanzler kommt zu Union.
Der Kanzler kommt zu Union.Matthias Koch/imago

Hoher Besuch in Köpenick! Bundeskanzler Olaf Scholz (66) kam am Dienstagmittag zum 1. FC Union. Doch anstatt Trainer Bo Svensson (45) bei der Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den FC St. Pauli (Freitag, 20:30 Uhr) über die Schulter zu schauen, war Scholz in einer anderen Mission unterwegs. Der SPD-Politiker prämierte in den Räumlichkeiten der Alten Försterei Bürgerprojekte aus Ostdeutschland.

Nein, um Spionage vor Unions Duell mit den Kiezkickern ging es nicht, wenngleich Scholz als ehemaliger Erster Bürgermeister der Hansestadt Sympathisant des FC St. Pauli ist. Der Kanzler zeichnete vielmehr, wenige Tage vor den Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, Projekte von Bürgern in ländlichen Regionen Ostdeutschlands aus. Mit dabei war auch Carsten Schneider (SPD), seit 2021 Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland.

1. FC Union: Olaf Scholz zu Gast in der Alten Försterei

„Das macht unser Land stark. Das führt dazu, dass wir neue Lösungen finden, neue Einfälle haben, neue Ideen, auf die wir alleine nicht kommen“, lobte Scholz die Ehrenamtler aus den fünf Bundesländern bei der Auszeichnung „machen!2024“.

Luxusautos, aber kein Mega-Polizeieinsatz: Nach kurzer Zeit war der Besuch von Olaf Scholz beim 1. FC Union im Stadion An der Alten Försterei auch schon wieder vorbei.
Luxusautos, aber kein Mega-Polizeieinsatz: Nach kurzer Zeit war der Besuch von Olaf Scholz beim 1. FC Union im Stadion An der Alten Försterei auch schon wieder vorbei.Matthias Koch/imago

Eine neunköpfige Jury kürte die Sieger in drei Kategorien: „Lebensqualität und Miteinander“, „Jugendengagement“ und „Erinnerung an die friedliche Revolution“. Scholz lobt die Ehrenamtler: „Das bringt frische Ideen!“ Dabei erinnerte der Kanzler auch an seine eigenen Anfänge als Ehrenamtler: In Hamburg gründete er zusammen mit anderen ein alternatives Jugendzentrum.

Olaf Scholz braucht in Köpenick kein Mega-Polizeiaufgebot

Beim Ideenwettbewerb „machen!2024“ wurden rund 200 Projekte aus allen neuen Bundesländern mit jeweils mindestens 2500 Euro belohnt – insgesamt gab es etwa 830.000 Euro Preisgeld für die Initiativen.

Übrigens: Anders als Ungarns Präsident Viktor Orban (61), der im Oktober 2022 auf seiner Deutschlandreise überraschend beim 1. FC Union Nationalspieler Andras Schäfer besuchte, fuhr Scholz ohne ein Mega-Polizeiaufgebot an der Alten Försterei vor. ■