Eiserne Kaderplanung

1. FC Union: Bernardo als Gosens-Ersatz? Das ist wirklich dran!

Der Verteidiger des VfL Bochum soll kurz vor einem Wechsel nach Köpenick stehen. Der KURIER klärt auf.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Bernardo (29) ist auf dem Transfermarkt heiß begehrt. Der Verteidiger des VfL Bochum wechselt aber vorerst nicht zum 1. FC Union. 
Bernardo (29) ist auf dem Transfermarkt heiß begehrt. Der Verteidiger des VfL Bochum wechselt aber vorerst nicht zum 1. FC Union. Beautiful Sports/imago

Die Gerüchteküche beim 1. FC Union brodelt. Bochums Bernardo (29) soll bereits im Anflug sein und damit sei nun auch endlich der Weg für Robin Gosens (30) nach Italien frei. Doch was die Spatzen im Ruhrpott bereits von den Dächern pfeifen, sorgt in Berlin nur für ein müdes Lächeln. Bernardo als Gosens-Ersatz? Das ist wirklich dran!

Einig sei man sich, und Bernardo sogar bereits auf dem Weg zum Medizincheck. Pustekuchen! Nach KURIER-Informationen steht der 1. FC Union alles andere als kurz davor, den Brasilianer vom VfL Bochum zu verpflichten. Der Abwehrmann ist zwar durchaus heiß begehrt und steht auch auf der erweiterten Liste des 1. FC Union. Allerdings ist er nur einer von vielen Kandidaten, mit denen sich Manager Horst Heldt (54) befasst.

1. FC Union: Bernardo ist kein Ersatz für Robin Gosens

Dazu kommt: Als Gosens-Ersatz wird Bernardo bei den Eisernen ohnehin nicht gesehen. Der Linksfuß ist vielmehr ein Innenverteidiger, der zwar auch als linker Außenverteidiger spielen kann, aber nicht primär für diese Position vorgesehen wäre. Beim 1. FC Union könnte der Mann aus Sao Paulo allerhöchsten aufschlagen, falls Diogo Leite (25), ebenfalls Linksfuß und auf dem Transfermarkt von gleich mehreren Klubs umworben, den 1. FC Union noch verlassen sollte – wenn Bernardo bis dahin noch zu haben ist.

Alex Kral (27) hat beim 1. FC Union auch unter Trainer Bo Svensson (45) keinen Stammplatz. Der Mittelfeldmann steht vor einem Wechsel nach Spanien. 
Alex Kral (27) hat beim 1. FC Union auch unter Trainer Bo Svensson (45) keinen Stammplatz. Der Mittelfeldmann steht vor einem Wechsel nach Spanien. Contrast/imago

Apropos zu haben: Statt einen neuen Verteidiger zu verpflichten, ist Union eher kurz davor, einen Mittelfeldspieler zu verkaufen. Wie der KURIER erfuhr, verdichten sich die Anzeichen, dass nach Aissa Laidouni (27, Al-Wakrah SC) auch Alex Kral (26) Konsequenzen aus dem harten Konkurrenzkampf im eisernen Mittelfeld zieht. Wie der KURIER bereits berichtete, ist der Tscheche vor allem in Spanien begehrt. Eine Spur führt dabei weiterhin zu Deportivo Alavés. Der Klub aus dem Baskenland wurde in der vergangenen Saison Zehnter und feilscht mit Union noch um die Ablösesumme.

1. FC Union winkt mit Kral-Transfer gutes Geschäft

Geht der Deal über die Bühne, winkt dem 1. FC Union ein gutes Geschäft. Im Februar hatte man den 26-Jährigen ablösefrei verpflichtet, nachdem er bis zum 30. Juni eigentlich noch Spieler von Spartak Moskau war. Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des Wirtschaftsboykotts durfte Kral Moskau auf Leihbasis verlassen. In der Saison 2022/23 spielte er für Schalke, in der vergangenen Spielzeit heuerte er beim 1. FC Union an. Jetzt steht Kral mit einem kolportierten Marktwert von fünf Millionen Euro vor einem Wechsel nach Spanien. ■