Jetzt also doch! Der 1. FC Union angelt sich Abwehr-Juwel Tom Rothe (19) von Borussia Dortmund und verstärkt damit die zuletzt so anfällige Defensive. Der Youngster kostet die Eisernen eine stattliche Ablöse, doch der BVB hat auch in Zukunft ein Wörtchen mitzureden. Eiserner Ringtausch: Alles über den Transfer von Rothe zum 1. FC Union!
Das Interesse bestand schon länger. Jetzt ging alles sehr fix. Was die Ruhr Nachrichten zuerst berichteten, deckt sich mit KURIER-Informationen: Rothe ist bereits auf dem Weg nach Berlin und soll beim 1. FC Union einen langfristigen Vertrag unterschreiben. Günstig ist Rothe nicht: Bis zu fünf Millionen Euro überweisen die Eisernen an den Tabellenfünften der vergangenen Saison. Hinzu kommt: Dortmund lässt Rothe nicht ganz ziehen und soll sich eine Rückkaufoption gesichert haben.
1. FC Union: Ersetzt Tom Rothe Robin Gosens?
Damit ist der vom KURIER bereits erwähnte Ringtausch perfekt. Rothe kommt zwar vom BVB, war in der vergangenen Spielzeit jedoch an Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel ausgeliehen. Also an den Klub, an den jüngst der 1. FC Union Linksverteidiger Tymoteusz Puchacz (25) verkaufte.
Rothe wird damit aller Voraussicht nach der fünfte Neuzugang für Cheftrainer Bo Svensson (45). Zuvor tüten Manager Horst Heldt (54) und Chefscout Oliver Ruhnert (52) die Transfers von Mittelfeldmann Laszlo Benes (Hamburger SV), Verteidiger Leopold Querfeld (Rapid Wien), Stürmer Ivan Prtajin (SV Wehen Wiesbaden) und Torwart Carl Klaus (zuletzt ohne Verein) ein.

Beim 1. FC Union soll Rothe Dampf über seine linke Abwehrseite machen. Dass er das kann, bewies der trotz einer Körpergröße von 1,93 Metern technisch sehr versierte Verteidiger vergangene Saison in der Zweiten Liga. Für Holstein stand er 33-mal auf dem Platz und hatte mit vier Toren und zehn Vorlagen großen Anteil am Aufstieg.
1. FC Union: Kral wechselt zu Espaynol, Gosens wartet weiter
Damit hat Svensson eine weitere Option im Kader, sollte Robin Gosens seine Zelte in Köpenick tatsächlich abbrechen. Der Stand ist nach wie vor der gleiche: Findet sich ein Klub, der dem 1. FC Union annähernd die Ablöse in Höhe von 13 Millionen Euro, die die Eisernen vergangenen Sommer an Inter Mailand für Gosens überwiesen, bezahlt, darf der kurz vor der EM ausgebootete Nationalspieler wechseln – vorausgesetzt der neue Klub kann auch Gosens üppiges Gehalt stemmen. An Gosens Wunschziel hat sich nichts verändert: Den Linksverteidiger zieht es weiter zurück nach Italien.
Weg ist dagegen bereits Alex Kral (26). Wie der KURIER bereits berichtete, wechselt der Tschechen nach Spanien. Doch statt Alaves sicherte sich Espanyol Barcelona Krals Dienste. Der Mittelfeldmann verlässt dabei die Köpenicker zunächst nur auf Leihbasis. Laut spanischen Medienberichten besitzt Espanyol im kommenden Sommer eine Kaufoption in Höhe von drei Millionen Euro. ■