Geht jetzt alles ganz fix? Der Transfermarkt nimmt nach der EM und zwei Wochen vor dem Saisonstart auf jeden Fall mächtig Fahrt auf. Mittendrin sind die eisernen Profis Robin Gosens, Diogo Leite und Danilho Doekhi, die bei vielen Klubs weiter ganz oben auf der Liste stehen. Sollte es so kommen, haben die Köpenicker bereits mehrere Ersatzkandidaten an der Angel. Verrücktes Transferkarussell: Der 1. FC Union bringt sich in Stellung!
Seit Ende Mai brodelt in Köpenick die Gerüchteküche. Vor allem um Gosens (30) reißen die Spekulationen nicht ab. Gefühlt jagt halb Italien den Linksverteidiger mit ausgeprägtem Offensivdrang. Doch passiert ist bisher nichts. Das gilt auch für die beiden Verteidiger Leite (25) und Doekhi (26). Doch der Reihe nach.
1. FC Union: Gerüchte lassen Robin Gosens nicht kalt
Spurlos geht der zähe Poker um seine Zukunft an Gosens nicht vorbei, vor allem weil seine Beliebtheit bei manchen Fans durch das Wechseltheater gelitten hat. Dennoch verhält er sich äußerst professionell und ist weit davon entfernt, die beleidigte Leberwurst zu spielen. Gosens, der so gerne in seine Wahlheimat südlich der Alpen zurückkehren will, gibt in jedem Training Vollgas.

Ein Abschied scheint dennoch nur eine Frage der Zeit. Bis zum 30. August ist der Transfermarkt geöffnet. Eine Deadline, bis wann der 1. FC Union Klarheit haben will, gibt es offiziell nicht. Fakt ist nur: Die Eisernen wollen mit dem kurz vor der EM ausgebooteten Nationalspieler keinen Verlust machen und die 13 Millionen Euro zurück, die man erst vergangenen Sommer an Inter Mailand für Gosens überwies.
FC Bologna hat nun Geld für Gosens und Leite
Gosens wiederum sehnt sich nach einer Rückkehr in die Serie A, allerdings nur zu einem Topklub. Der zuletzt gehandelte FC Turin, vergangene Saison Tabellenneunter, soll deswegen nicht seine erste Wahl sein. Unions Star will wieder international spielen, um sich für Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada zu empfehlen.

Gut möglich, dass der FC Bologna, Champions-League-Teilnehmer in dieser Saison, nach dem Mega-Verkauf von Abwehrmann Riccardo Calafiori (22), der für bis zu 50 Millionen Euro zum FC Arsenal wechselt, einen erneuten Vorstoß bei Gosens wagt, nachdem man bereits mit einem Witzangebot an der Wuhle abgeblitzt war. Das nötige Kleingeld hätten die Italiener, wenngleich 50 Prozent der Ablöse an den FC Basel, Calafioris Ex-Klub, fließen.
1. FC Union: Tymoteusz Puchacz vor Kiel-Wechsel
Der 1. FC Union wappnet sich auf jeden Fall für einen Gosens-Verkauf und sucht intensiv einen neuen Linksverteidiger. Laut Sky steht dabei BVB-Juwel Tom Rothe (19) ganz oben auf der Wunschliste von Cheftrainer Bo Svensson (44). Rothe überzeugte vergangene Saison als Leihspieler bei Aufsteiger Holstein Kiel, kam in der Zweiten Liga in 33 Spielen auf vier Tore und zehn Vorlagen. Weil Rothe bereits einen Marktwert von acht Millionen Euro besitzen soll, wird auch über eine Leihe spekuliert.
Apropos Kiel: Die Störche, die Rothe allzu gern behalten hätten, sollen als Ersatz Unions Tymoteusz Puchacz (25) ins Auge gefasst haben. Der polnische Nationalspieler war vergangenen Saison an Kaiserslautern ausgeliehen und scheint auch unter Svensson keine Zukunft in Köpenick zu haben.
1. FC Union bietet wohl für Bochums Bernardo
Doch nicht nur für Gosens hat der 1. FC Union einen Plan B in der Hinterhand: Manager Horst Heldt (54) soll Bochums Bernardo (29) im Visier haben, sollten Doekhi oder vor allem Leite, der wie Bernardo ein Linksfuß ist, die Eisernen verlassen.
Der Brasilianer, der wegen seiner kompromisslosen Art beim VfL ein Publikumsliebling ist, wäre aber alles andere als billig. Weil gleich mehrere Klubs um Bernardo buhlen, hat der Revierklub laut Sky ein erstes Union-Angebot in Höhe von sieben Millionen Euro eiskalt abgelehnt. ■