Johann Lafer muss als Moderator der „Küchenschlacht“ viel Kritik einstecken.
Johann Lafer muss als Moderator der „Küchenschlacht“ viel Kritik einstecken. Imago/Michael Weber

Der österreichische Koch Johann Lafer ist längst eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Bereits 1984 hatte er seinen ersten Auftritt als TV-Koch, viele weitere sollten folgen, ehe er von 2006 bis 2017 zusammen mit Horst Lichter verschiedene Promis zu „Lafer! Lichter! Lecker!“ lud. Nebenbei ist er seit 2008 auch immer wieder als Juror oder Gastgeber der ZDF-Nachmittagsshow „Die Küchenschlacht“ zu sehen. Doch langsam bekommt diese Beziehung Risse.

Lesen Sie auch: Michael Michalsky: Supertalent-Juror hat schon seine eigene Beerdigung geplant – mit einer riesigen Party! >>

„Die Küchenschlacht“: Neue Woche mit Johann Lafer

Aktuell führt Johann Lafer wieder durch eine Küchenschlacht-Woche. Mit Anje Fiedler, Michael Jandt, Emily Maier, Thorsten Waldbröl und Sabrina Felek kochen wieder fünf Kandidaten und Kandidatinnen um den Einzug in die Championsweek. Und während die Hobby-Köche und ihre Rezepte auf Facebook mit Freude erwartet werden, ist das Urteil über Moderator Johann Lafer gespalten.

Schon länger ist zu beobachten, dass nicht alle „Küchenschlacht“-Zuschauer Fans des steirischen TV-Kochs sind. Zu nahe komme er vor allem den Kandidatinnen, monierten einige Fans bereits vor Corona. Die Abstandsregeln rückten immerhin das wieder zurecht. Doch auch sein affektiertes Lachen und seine oft nur gespielt wirkende Freundlichkeit stoßen Zuschauern sauer auf. 

Lesen Sie auch: Gegenwind für Oliver Pocher: Klartext-Ansagen von Moderator Thore Schölermann und GNTM-Model Sarah Kulka >>

„Die Küchenschlacht“: Fan hält Johann Lafer für „bräsig“

Und auch diese Woche hagelt es in den Kommentarspalten in dem sozialen Netzwerk wieder Kritik. „Herr Lafer – heute neben der Spur. Schläfrig, bräsig und arrogant“, schreibt beispielsweise ein User und echauffiert sich über die Kritik an Juror Robin Pietsch. Ohnehin würden viele Fans den jungen Sternekoch aus Sachsen-Anhalt gerne mal als Moderator der Show sehen, wie sie schreiben. Doch für den Job ist er (noch) nicht vorgesehen, auch wenn Fans schreiben: „Auf Robin Pietsch freue ich mich, den J. Lafer brauche ich nicht.“

Lesen Sie jetzt auch: TV-Sensation: Stefan Raab macht wieder Fernsehen! DAS ist sein Mega-Projekt mit Schlager-Star Helene Fischer >>

Lafer hingegen wird immer wieder auch sein österreichischer Dialekt zum Vorwurf gemacht. „Ja herrlich, der Johann und der Dorsten und der Robin Bietsch! Vielleicht gibt es auch wieder Dagliadelle!“, macht sich ein User lustig. Andere monieren, wie oft Lafer das Wort „genau“ verwendet. Ziemlich oft, wie eine Zählung einer Userin ergibt.

Lesen Sie auch: DDR-Essen wie von der Oma: Mit diesen fünf Tipps pimpen Sie Ihre Karlsbader Schnitte auf >>

Johann Lafer kochte viele Jahren zusammen mit Horst Lichter.
Johann Lafer kochte viele Jahren zusammen mit Horst Lichter. Imago/Michael Wigglesworth

„Die Küchenschlacht“: Johann Lafer ist trotz aller Kritik beliebt

Doch nicht alle „Küchenschlacht“-Fans teilen diese Kritik. Viele lieben Johann Lafers österreichischen Dialekt und es gibt eben auch die Fans, die gerade wegen Johann Lafer einschalten. Und so wird sich an der Besetzung wohl so schnell nichts ändern. Neben Johann Lafer moderieren aktuell Alfons Schuhbeck, Nelson Müller, Cornelia Poletto, Björn Freitag, Mario Kotaska und Alexander Kumptner regelmäßig „Die Küchenschlacht“.

Lesen Sie auch: Von wegen pleite! SO VIEL Geld soll Michael Wendler jeden Monat bekommen >>

Von den Moderatoren der ersten Stunde ist neben Johann Lafer nur noch Alfons Schuhbeck dabei. Bis 2015 moderierte auch „Bares für Rares“-Gastgeber Horst Lichter 67 Folgen der „Küchenschlacht“.

Die Kochsendung „Die Küchenschlacht“ läuft in der Regel montags bis freitags um 14.15 Uhr im ZDF.