Was tun Sie, wenn Sie gerade richtig Lust auf ein Stück Kuchen haben? Zum Bäcker gehen? Einen Fertig-Kuchen aus dem Schrank holen? Oder die Lust auf Süßes einfach verdrängen? Es gibt noch eine bessere Lösung: Mit dem richtigen Rezept backen Sie innerhalb kürzester Zeit einen richtig leckeren Kuchen, der auf der Zunge zergeht. Mit Kirschen, einer cremigen Puddingfüllung und Streuseln ist er die perfekte Nascherei für kalte Herbstnachmittage. Und das Beste: Die Zutaten können Sie alle zu Hause haben – das macht den Kirsch-Streuselkuchen zur perfekten Allzweckwaffe, wenn mal schnell ein Kuchen hermuss. Hier kommt das Rezept.
Thüringer Kirschkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für Streuselkuchen
Und das ist wirklich simpel: Wer in der Küche etwas geübt hat, kann den Kuchen innerhalb von nur 15 Minuten in den Ofen schieben. Sie müssen nur einen Pudding kochen, einen Streuselteig kneten, die Kirschen abtropfen lassen – und schon kann der Kirschkuchen mit Streuseln zusammengebaut werden. Backen muss er rund 45 Minuten. Das heißt: Mit diesem Rezept steht in nur einer Stunde ein leckerer Kirschkuchen auf dem Tisch.
Und wer nun denkt, dass der nach dem Backen noch abkühlen muss, der hat sich geirrt: Am besten schmeckt dieser Kuchen nämlich, wenn er noch warm ist! Dazu eine Kugel Eis oder etwas frische Sahne – ein besseres Dessert für einen kalten Herbstnachmittag kann es eigentlich kaum geben. Wir verraten Ihnen das Rezept für den perfekten Kirschkuchen.
- 300 Gramm Mehl
- 125 Gramm Butter
- 125 Gramm Zucker
- ein halbes Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 700 Milliliter Milch
- 120 Gramm Zucker
- 1 Glas Schattenmorellen

Zubereitung: So backen Sie unseren Kirschkuchen mit Streuseln
Und so geht’s: Zuerst kneten Sie den Teig für den Kirschkuchen – es handelt sich dabei um einen klassischen Streuselteig, den Sie ganz einfach mit den Händen verarbeiten können. Geben Sie dafür die Teig-Zutaten in eine ausreichend große Schüssel. Wichtig: Die Butter und das Ei sollten kalt sein, sonst sorgt die Wärme der Hände dafür, dass der Teig zu schnell sehr matschig und klebrig wird. Verkneten Sie dann alle Zutaten mit den Händen zu einem Streuselteig. Tipp: Wer möchte, kann dafür auch Haushaltshandschuhe tragen, denn der Teig geht nur schwer wieder von den Fingern ab.
Wenn der Teig fertig ist, legen Sie ein hohes Backblech mit Backpapier aus. Alternativ können Sie auch eine Springform benutzen. Geben Sie zwei Drittel der Streusel auf das Blech oder in die Form und drücken Sie sie zu einem gleichmäßigen Boden zurecht. Ziehen Sie an den Seiten einen Rand hoch. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrfach ein und stellen Sie ihn beiseite.
Nun kochen Sie aus dem Puddingpulver, dem Zucker und der Milch einen dicken Pudding. Also: Puddingpulver mit etwas Milch anrühren, übrige Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen. Wenn sie siedet, Pudding-Mischung einrühren und alles einmal aufkochen lassen, bis ein dicker Vanillepudding entstanden ist. Wichtig: Rühren Sie dabei ständig, damit sich keine Klumpen bilden und der Pudding nicht anbrennt. Den fertigen Pudding geben Sie auf den Teigboden.
Heizen Sie nun den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Lassen Sie die Kirschen abtropfen und verteilen Sie diese gleichmäßig auf dem Pudding, krümeln Sie dann die übrigen Streusel auf den Kuchen. Schieben Sie den Kirschkuchen mit Streuseln in den Ofen und backen Sie ihn für etwa 45 bis 50 Minuten. Die Streusel sollten goldbraun sein. Dann nehmen Sie den Kirschkuchen aus dem Ofen – ob Sie ihn abkühlen lassen oder warm genießen, ist Ihnen überlassen. Guten Appetit! ■