Viel ist derzeit die Rede von Zimtschnecken, diesem wirklich leckeren Gebäck, von dem viele glauben, dass es aus dem Norden zu uns gekommen ist. Die mit Zimt, Zucker und Butter gefüllten Weizenmehlschnecken heißen in Schweden Kanelbullar und sind dort so beliebt, dass sie einen eigenen Feiertag haben, den Zimtschneckentag.
Aus meiner Kindheit kenne ich solch ein schneckenförmiges Gebäck, allerdings etwas anders, nämlich als den Schneckenkuchen meiner Oma. Der wurde nicht mit Zimt, sondern mit Haselnüssen gemacht – ein schön weicher Hefeteigkuchen mit nussig-saftiger Füllung. Das alte Rezept wurde etwas verfeinert, und hier ist es.
Die Zutaten für den Nuss-Schneckenkuchen
- Für den Teig:
- 500 Gramm Weizenmehl
- ½ Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 200 Milliliter Milch
- 100 Gramm weiche Butter
- 80 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- Für die Füllung:
- 300 Gramm Haselnüsse, gemahlen
- 1 Esslöffel Backkakao, gesiebt
- 80 Gramm Zucker
- 50 Gramm Crème fraîche
- 150 Milliliter Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Für den Guss:
- 3 Esslöffel Puderzucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft (oder Wasser)
So wird der Nuss-Schneckenkuchen zubereitet
1. Für den Teig zunächst die Milch erwärmen und die Butter darin zerlassen. Dann die Hefe in die Milch bröckeln und Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben. Alles gut verrühren.
2. Das Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde eindrücken und die Milchmischung hineingießen. Mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zirka 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort stellen und so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
3. Nun geht es an die Füllung: Dafür einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen, am besten mit den Rührstäben vom Mixer. Dann eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) gut fetten.
4. Wenn der Hefeteig fertig gegangen ist, sowohl den Teig als auch die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig zu einem etwa 50 x 30 Zentimeter großen Rechteck ausrollen. Die Nussfüllung gleichmäßig auf der Teigplatte verstreichen. Dann den Hefeteig von der langen Seite aus fest aufrollen.

5. Die Teigrolle mit einem Sägemesser in etwa 12 Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben mit Abstand in die Springform setzen und an einem warmen Ort eine gute halbe Stunde gehen lassen, bis sich die Scheiben fast berühren. Backofen vorheizen auf 180 Grad.
6. Den Rost mit Backpapier belegen, für den Fall dass Fett von der Füllung ausläuft, und die Springform auf dem Rost ins untere Drittel des Backofens schieben. Den Schneckenkuchen 30 bis 40 Minuten backen, er sollte goldbraun sein.
7. Für den Guss Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben und mit Zitronensaft mischen. Den Guss über die leicht abgekühlten Schnecken verteilen. Fertig ist der Schneckenkuchen – der auch gut noch leicht ofenwarm gegessen werden kann. ■