Apfelkuchen ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Saftig soll er sein, gern auch cremig – und am besten noch schnell gemacht. Wir haben hier für Sie ein Rezept für Apfelkuchen mit schnellem Rührteig und Vanillepudding, in den die Äpfel gebettet werden. Die Haselnüsse im Teig und etwas Zimt machen aus diesem Apfelkuchen den perfekten Kuchen für die Herbsttage. Probieren Sie dieses Rezept aus!
Die Zutaten für den Apfelkuchen mit Pudding
- Für den Teig:
- 200 Gramm Mehl
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 200 Gramm Butter oder Margarine
- 180 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 80 Gramm gemahlene Haselnüsse
- 1 unbehandelte Zitrone (kann auch weggelassen werden)
- Zimt
- Für den Belag:
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 50 Gramm Zucker
- 1/2 Liter Milch
- 1,2 Kilo Äpfel (die aromatische Sorte Elstar eignet sich gut)
- Puderzucker zum Bestreuen
So wird der Apfelkuchen gemacht
So geht’s: Wir fangen mit dem Vanillepudding an. Das Puddingpulver mit dem halben Liter Milch nach Anleitung aufkochen, den Pudding in eine Schüssel geben, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.

Die Äpfel schälen und in schmale Schnitten schneiden. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen, bei Umluft auf 160 Grad. Die Backform einfetten. Dieser Apfelkuchen eignet sich gut fürs Backblech.
Nun wird der Teig zubereitet: Mehl, Backpulver und einen Teelöffel Zimtpulver in der Rührschüssel vermischen. Butter bzw. Margarine, Zucker, Vanillezucker, Eier und Haselnüsse dazu. Wenn gewünscht, den Schalenabrieb der Zitrone dazu. Alle Zutaten mit den Rührstäben des Mixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in eine große Springform oder aufs Backblech geben und glatt ausstreichen. Den Pudding vorsichtig auf der Teigfläche verteilen und ebenfalls glatt ausstreichen. Die Apfelspalten gleichmäßig auf dem Teig verteilen – und ab damit in den Ofen. Für zirka 50 Minuten.
Den Apfelkuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit einem Mix aus Puderzucker und Zimtpulver bestreuen.
Welche Apfelsorten eignen sich am besten für Kuchen?
Gut geeignet für Apfelkuchen sind Apfelsorten, die durch die Hitze ihr volles Aroma entfalten, roh schmecken sie meist eher säuerlich. Zum Beispiel der aromatische Elstar, der süß-säuerliche Jonagold oder der Boskop. Auch Cox-Orange ist eine gute Apfelsorte fürs Backen. Grundsätzlich ist eine festes Fruchtfleisch ideal, der Apfel darf aber nicht zu saftig sein, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt. ■