Rezept des Tages

Rosenkohl in Honig-Senf-Soße: Ein Rezept, das selbst Skeptiker überzeugt

Dieses Rosenkohl-Rezept beweist: Mit der richtigen Zubereitung wird aus dem kleinen Kohl ein echter Star in der Küche.

Teilen
Das Rezept für Rosenkohl in Honig-Senf-Soße ist unwiderstehlich.
Das Rezept für Rosenkohl in Honig-Senf-Soße ist unwiderstehlich.IMAGO / imagebroker

Knackig, würzig, einfach unwiderstehlich: Rosenkohl hat sich vom ungeliebten Beilagengemüse zum absoluten Trendsetter auf unseren Tellern gemausert. Mit dem richtigen Rezept wird aus dem Gemüse ein echtes Geschmackserlebnis, das sogar Skeptiker in Fans verwandelt. Dieses Gericht kombiniert den fein-herben Geschmack von Rosenkohl mit aromatischen Zutaten, die für einen wahren Gaumenschmaus sorgen. Ob als Hauptgang oder als Beilage – dieses Rezept für Rosenkohl in Honig-Senf-Soße lässt keine Wünsche offen und ist perfekt für kühle Tage, an denen man es sich so richtig gemütlich machen möchte.

Zutaten für Rosenkohl in Honig-Senf-Soße

Für 4 Personen brauchen Sie:
  • 500 Gramm frischer Rosenkohl
  • 100 Gramm geräucherter Speck (alternativ vegetarisch: gehackte Walnüsse)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 50 Gramm geriebener Parmesan
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft oder Balsamico-Essig

Zubereitung: So wird Rosenkohl in Honig-Senf-Soße gemacht

Den Rosenkohl gründlich waschen, die äußeren Blätter entfernen und die Röschen halbieren. Falls die Röschen besonders groß sind, können sie auch geviertelt werden, damit sie gleichmäßig garen.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Den Speck in kleine Würfel schneiden. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Speck darin knusprig auslassen. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und alles glasig dünsten.

Probieren Sie das Rezept für Rosenkohl in Honig-Senf-Soße gleich mal aus.
Probieren Sie das Rezept für Rosenkohl in Honig-Senf-Soße gleich mal aus.IMAGO / imagebroker

Den vorbereiteten Rosenkohl in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten. Gelegentlich umrühren, damit er von allen Seiten leicht gebräunt wird. Dieser Schritt sorgt für ein intensives Röstaroma, das dem Gericht eine besondere Note verleiht.

Den Honig und den Dijon-Senf unterrühren und den Rosenkohl damit karamellisieren lassen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft oder Balsamico-Essig abschmecken.

Wer es besonders aromatisch mag, gibt den Rosenkohl in eine feuerfeste Form, streut den Parmesan darüber und gratiniert das Ganze für 5–10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze).

Tipps für das perfekte Rosenkohl-Gericht

Würzige Extras: Probieren Sie, geröstete Mandeln oder Pinienkerne als Topping. Das sorgt für einen feinen Crunch und noch mehr Geschmack.

Vegetarische Variante: Statt Speck können Sie gehackte Walnüsse oder Räuchertofu verwenden. So bleibt das Gericht fleischfrei, ohne an Würze zu verlieren.

Beilagentipp: Servieren Sie den Rosenkohl zu Kartoffelpüree, Quinoa oder einem knusprigen Baguette. Auch als Beilage zu Fisch oder Geflügel ist er ein echter Genuss.