Rezept des Tages

Deftiger Wintereintopf mit Kartoffeln und Würstchen – unbedingt nachkochen!

So lecker kriegt man die grauen Wintertage rum! Mit einem Rezept für deftigen Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen kann einem die Kälte nichts anhaben.

Teilen
Der deftige Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen ist schnell gemacht und superlecker.
Der deftige Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen ist schnell gemacht und superlecker.Frank Sorge

Finden Sie’s draußen auch so ungemütlich? Perfekt zum Wetter passt da ein deftiger Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen. Das schmeckt wie Oma und ist blitzschnell zubereitet. Der deftige Wintereintopf mit Kartoffeln und Würstchen ist so lecker, weil er eine harmonische Kombination aus herzhaften Aromen, wärmender Gemütlichkeit und aromatischen Gewürzen bietet.

Die Würstchen sorgen dabei für eine würzige Note, die perfekt mit der Süße der Karotten und dem milden Geschmack von Lauch harmoniert. Angebratene Zwiebeln und Gewürze wie Paprikapulver, Majoran und Lorbeerblatt verleihen dem Gericht zusätzlich Tiefe und einen aromatischen Umami-Kick.

Gleichzeitig ist der Eintopf gesund, da er reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Sie sollten es unbedingt nachkochen und probieren.

Sie brauchen für deftigen Wintereintopf mit Kartoffeln und Würstchen (Zutaten für 4 Personen):
  • 500 g Kartoffeln
  • 300 g Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Knollensellerie
  • 3-4 Würstchen (z. B. Mettwürstchen oder Krakauer)
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Öl (z. B. Rapsöl)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Und so geht’s:

Vorbereitung:

Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.

Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.

Zwiebel schälen und fein würfeln.

Deftiger Wintereintopf mit Kartoffeln und Würstchen ist supergesund

Anbraten:

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.

Die Karotten und den Sellerie hinzufügen und für 3-4 Minuten mit anbraten.

Suppenbasis:

Die Kartoffelwürfel und den Lauch in den Topf geben. Alles mit Paprikapulver, Majoran und etwas Salz würzen.

Mit der Gemüsebrühe aufgießen, das Lorbeerblatt hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt.
Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt.Panthermedia/imago

Garen:

Den Eintopf bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Würstchen hinzufügen:

Die Würstchen in Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Würstchen heiß sind.

Abschmecken und Servieren:

Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Frische Petersilie hacken und darüberstreuen.

Kleiner Tipp: Servieren Sie den Eintopf mit frischem Bauernbrot oder einer Scheibe dunklem Roggenbrot für das perfekte Winteressen.

Übrigens: Durch die Kombination von Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen ist der Eintopf eine ausgewogene Mahlzeit, die satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen. Die Gemüsebrühe sorgt außerdem für zusätzliche Flüssigkeitszufuhr, was gerade im Winter wichtig ist. Dieses Rezept wärmt nicht nur den Körper, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe und sorgt für ein rundum wohliges Gefühl. Kochen Sie es unbedingt nach. Guten Appetit! ■