Wie mögen Sie Kartoffeln am liebsten? Sind Sie eher ein Fan von Kartoffelbrei, von Bratkartoffeln oder Pommes Frites? Oder darf es doch eher der klassische Auflauf sein? Für alle Kartoffel-Fans haben wir heute ein ganz besonderes Rezept, das Sie unbedingt ausprobieren sollten: Pommes Anna! Die sogenannten „Annakartoffeln“ wurden laut Überlieferung schon im Jahr 1870 erfunden – und sie kommen mit nur drei Zutaten aus! Aber: Was sind Annakartoffeln und wie bereitet man sie zu? Wie der besondere Auflauf geht, erfahren Sie in unserem leckeren Rezept.
Geniales Rezept für Kartoffeln: Probieren Sie unbedingt mal Pommes Anna!
Bei Pommes Anna handelt es sich um eine Mischung aus Pfannengericht und Auflauf. Hierfür werden Kartoffeln in einer Pfanne geschichtet, hinzu kommt etwas Butterschmalz, außerdem Kräuter und Gewürze. Das ganze wird dann im Ofen gebacken. So entsteht ein fester Kartoffel-Kuchen, der dann gestürzt wird. Während die Annakartoffeln im Inneren herrlich saftig sind, bildet sich an der Außenseite eine leichte knusprige Bräunung, die nicht nur für ein leckeres Aroma sorgt, sondern auch ein echter Hingucker ist. Die Annakartoffeln können dann in Stücke geschnitten und als Gemüse-Gericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden.
Wichtig sind zwei Dinge: Zur Zubereitung der Pommes Anna sollten Sie auf jeden Fall eine feuerfeste Pfanne verwenden, da der Kartoffelauflauf im Ofen gebacken wird. Außerdem müssen die Kartoffeln in sehr dünne Scheiben geschnitten werden. Verwenden Sie dafür am besten eine Küchenreibe oder eine entsprechende Maschine. Es geht natürlich auch mit dem Messer, aber dann sollten Sie wirklich präzise arbeiten und sich beim Schneiden der Kartoffeln für den Kartoffelauflauf Zeit nehmen, damit die Annakartoffeln am Ende gleichmäßig durchgegart sind. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für Pommes Anna: Das brauchen Sie für die Ofenkartoffeln
Sie brauchen: 1 Kilogramm Kartoffeln, 70 Gramm Butterschmalz, Salz und Pfeffer, frische Kräuter (gut geeignet sind Rosmarin oder Thymian)

Leckeres Rezept für Pommes Anna: So zaubern Sie den schnellen Auflauf
Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie die Kartoffeln vor. Schälen Sie sie gut und spülen Sie Schmutz ab, falls nötig. Dann schneiden sie sie mit einer Küchenreibe, einem Messer oder einer Maschine in gleichmäßige, dünne Scheiben. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor und bringen Sie in einer hohen Pfanne die Hälfte des Butterschmalz zum Schmelzen. Wenn er flüssig ist, ziehen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie sie kurz abkühlen.
Übrigens: Bei der Größe der Pfanne können Sie ausprobieren, was Ihnen am besten gefällt. Wer eine Pfanne mit einem kleineren Durchmesser verwendet, erhält am Ende einen etwas höheren Kartoffelkuchen. Bei einer großen Pfanne werden die Pommes Anna flacher, garen aber auch etwas besser durch. Zubereiten lassen sich die Annakartoffeln aber in allen möglichen Pfannen.
Schichten Sie nun die Kartoffelscheiben nach und nach in die Pfanne mit dem geschmolzenen Butterschmalz. Über jede Schicht kommt etwas Salz und Pfeffer und ein paar gezupfte Blättchen von Rosmarin oder Thymian. Bitte nicht übertreiben, damit das Aroma der Kräuter nicht den Geschmack der Kartoffeln überlagert! Wenn alle Kartoffeln in der Pfanne sind, teilen Sie das restliche Butterschmalz in Flöckchen und verteilen Sie es auf den Kartoffeln.
Nun geht es ans Garen: Stellen Sie die Pfanne mit den Kartoffeln zuerst wieder auf den Herd und erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze, bis ein leichtes Brutzeln zu hören ist. Ab und zu sollten Sie die Pfanne vorsichtig schütteln, um zu vermeiden, dass die Kartoffelscheiben am Boden anhaften. Nach etwa fünf bis zehn Minuten schieben Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backen die Pommes Anna für etwa 30 Minuten. Dann kurz abkühlen lassen, auf eine ausreichend große Platte stürzen und servieren. Guten Appetit! ■