Die Welt versinkt im Herbst – und damit ist auch die Eintopf-Saison eröffnet. Wenn es draußen kalt ist und der Regen an die Scheiben prasselt, tut ein leckeres Süppchen schließlich richtig gut. Hinein kommt alles, was das Herz begehrt, ob Gemüse oder Fleisch: In Omas Kochbuch finden sich leckere, würzige und gehaltvolle Suppen in allen Varianten. Kennen Sie auch schon dieses Rezept für Bohneneintopf mit Kartoffeln und Würstchen? Probieren Sie es aus, Sie werden es an kalten Herbst-Abenden besonders lieben!
Auch interessant: Kennen Sie Affenfett? Das Rezept für DEN Brotaufstrich aus der DDR >>
Auch interessant: Rezept für Potato Skins: Leckere Backkartoffeln mit Schinken und Käse >>
Auch interessant: Deftig & lecker! Rezept für Rosenkohl mit Parmesan und Knoblauch aus dem Ofen >>
Leckeres Rezept für den Herbst: Bohneneintopf mit Kartoffeln und Wurst
Im Eintopf stecken reichlich frisches Gemüse in Form von Bohnen und Kartoffeln, aber auch Sellerie ist im Süppchen enthalten, gibt dem Herbst-Gericht eine besondere Note. Abgerundet wird die leckere Suppe am Ende mit einem großen Klecks saurer Sahne und in Scheiben geschnittenen Würstchen. Die Kombination hört sich vielleicht erst einmal außergewöhnlich an, aber schmeckt hervorragend – Sie werden das Rezept lieben.
Auch interessant: Omas deftiger Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf – das Seelenwärmer-Rezept! >>
Wer kein Fleisch mag oder sich entweder dauerhaft oder momentan vegetarisch ernährt, kann die Würstchen natürlich auch ganz einfach weglassen. Wichtig: Sparen Sie am Ende nicht mit der gehackten Petersilie, denn sie verleiht dem fertigen Eintopf eine ganz besondere Note. Hier kommt das Rezept für leckeren Eintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln – viel Freude!
Zutaten für Bohneneintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln
Sie brauchen: 1 Kilogramm grüne Bohnen, 150 Gramm Knollensellerie, 500 Gramm Kartoffeln, 2 große Zwiebeln, 1 Lauchstange, 50 Gramm Butter, 2 Esslöffel Mehl, 1 Bund frische Petersilie, 1 Becher saure Sahne, Pfeffer und Salz, getrocknetes Bohnenkraut, 4 Paar Wiener Würstchen, etwas Öl
Auch interessant: Rezept für Omas Möhreneintopf: Lecker mit Kartoffeln und Hackfleisch >>

Rezept für Bohneneintopf mit Kartoffeln und Wurst – die Zubereitung
Und so geht der Bohneneintopf: Zuerst bereiten Sie das Gemüse vor. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Lauchstange in feine Ringe schneiden und gut durchspülen. Sellerie schälen und klein würfeln. Bohnen waschen und die Enden entfernen, die Bohnen selbst in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Auch interessant: Rezept für Wurstgulasch aus der DDR: Der BESTE, den Sie je gegessen haben >>
Nun das Gemüse abgießen und das Kochwasser auffangen. Etwas Butter in dem Topf zerlassen, dann das Mehl darüber stäuben und gut verrühren. Mit dem Kochwasser aufgießen, bis eine etwas dickere und leicht sämige Suppe entstanden ist. Aufkochen lassen. Das Gemüse hineingeben und warm werden lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und – je nach Geschmack – getrocknetem Bohnenkraut abschmecken. Zum Schluss die Hälfte der gehackten Petersilie unter den Bohneneintopf rühren.
Würstchen in Scheiben schneiden, in die Suppe geben und kurz warm werden lassen. Den Eintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln auf Suppentellern anrichten, jeweils mit einem Klecks saurer Sahne garnieren und mit etwas Petersilie bestreuen. Wenn Sie möchte, können Sie dazu eine Scheibe Brot servieren. Guten Appetit und viel Freude mit dem Rezept für Bohneneintopf! ■