Es gibt Gerichte von früher, die einfach Kult sind – und die noch heute deshalb in vielen Familien regelmäßig auf den Tisch kommen. Eines der Rezepte, die vor allem in der DDR populär waren, es aber auch noch heute sind: Wurstgulasch mit Nudeln! Jagdwurstwürfel in einer leckeren Tomatensoße, dazu Nudeln und geriebener Käse: Dieses Rezept macht garantiert die ganze Familie glücklich! Aber: Wie bereitet man den perfekten Wurstgulasch zu? In diesem Rezept verraten wir, wie es geht.
Auch interessant: Geniales Rezept für cremige Rosenkohlsuppe: Herbstlicher Seelenwärmer >>
Rezept für Wurstgulasch wie in der DDR: Schnelles und günstiges Familien-Essen
Mit leckerem Wurstgulasch in der DDR verbinden viele Menschen ganz eigene Erinnerungen. Die einen kennen und lieben ihn, weil Oma dieses Gericht immer auf den Tisch brachte – aber oft wurde und wird Wurstgulasch auch an Imbiss-Ständen in Freizeitparks oder im Freibad serviert. Fakt ist: Schwer herzustellen ist die leckere Tomatensoße mit Wurst überhaupt nicht – und es braucht auch nicht viele Zutaten, um dieses köstliche Rezept für Wurstgulasch nachzukochen!
Zum Wurstgulasch werden traditionell Nudeln gereicht, Spirelli eignen sich besonders gut. Sie können ihn aber auch mit Reis servieren oder dazu eine Scheibe Brot reichen. Außerdem kann der Wurstgulasch mit verschiedenen Zutaten erweitert werden – auch klein geschnittene Paprika macht sich prima in der Nudelsoße.
Zutaten für Wurstgulasch wie in der DDR: Das brauchen Sie dafür
Dazu etwas geriebenen Käse – fertig ist das geniale, günstige und einfache Wohlfühl-Essen für die ganze Familie. Hier kommt das Rezept für Wurstgulasch wie in der DDR.
- 1 Geflügel-Fleischwurst
- 1 Packung passierte Tomaten (400 Milliliter)
- 1 Becher Schlagsahne
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- etwas getrocknete Petersilie
- etwas Öl zum Braten

Leckeres Rezept für Wurstgulasch – die Zubereitung
Und so geht der einfache Wurstgulasch: Zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und beides in kleine Würfel schneiden. Außerdem die Geflügel-Fleischwurst pellen und in Würfel schneiden. Nun etwas Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und alles etwas anschwitzen. Dann die Wurstwürfel hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Auch interessant: Omas Rezept für Szegediner Gulasch: Das Fleisch ist so unfassbar zart! >>
Dann wird alles mit den passierten Tomaten abgelöscht. Hinzu kommt außerdem die Schlagsahne. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun sollte der Wurstgulasch für etwa 20 Minuten bei milder Hitze köcheln, damit sich der Geschmack entfalten kann. Zum Schluss wird alles noch einmal mit Salz, Pfeffer, reichlich Paprikapulver und – wer mag – etwas Gemüsebrühe-Pulver abgeschmeckt. Außerdem können Sie etwas gehackte frische oder getrocknete Petersilie hinzufügen.
Das Rezept für Wurstgulasch kann außerdem beliebig erweitert werden. Wer zusätzliches Gemüse – etwa Paprika oder Pilze – im Wurstgulasch haben möchte, brät dieses am Anfang mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an, bevor die Wurstwürfel in den Topf gegeben werden. Den Wurstgulasch mit Nudeln oder Reis servieren. Übrigens: Aufgewärmt schmeckt die leckere Soße gleich noch mal so gut. Guten Appetit und viel Vergnügen mit diesem Rezept! ■
Auch interessant: Witziges Rezept: Kennen Sie Nonnenfürzchen? Das beste Gebäck der Welt! >>