Mit der kalten Jahreszeit hat auch die Zeit der guten Hausmannskost begonnen: Wenn es im Herbst draußen stürmt und regnet, sitzt man doch gern in der Küche oder auf dem Sofa, kocht und verspeist leckere Gerichte, die schon Oma früher zubereitet hat. Wenn es richtig gemütlich ist, bringen diese Rezepte wieder Kindheitserinnerungen ans Tageslicht. Sie wollen ein Beispiel? Hier kommt Omas geheimes Rezept für Szegediner Gulasch! Der Fleisch-Topf mit Sauerkraut ist perfekt für Herbst und Winter – und wenn er nach diesem Rezept zubereitet wird, wird das Fleisch so herrlich zart!
Auch interessant: Geniales Rezept: Kennen Sie Blindhuhn? So geht der deftige Eintopf! >>
Auch interessant: Das beste Rezept für Pflaumenkuchen: Simpel, schnell und wie von Oma! >>
Leckeres Rezept für Szegediner Gulasch: So hat ihn schon Oma zubereitet
Welches Fleisch in das Szegediner Gulasch kommt, können Sie nach Geschmack entscheiden – dieses köstliche Rezept aus Omas Kochbuch setzt auf eine Mischung aus Schwein und Rind. Außerdem braucht es Zwiebeln, Speck, Sauerkraut und ein paar andere Zutaten, die aber nicht teuer sind. Wichtig ist nur, dass Sie sich beim Kochen etwas Zeit nehmen – denn nur, wenn man dem Gulasch auf dem Herd wirklich Zeit gibt und ihn langsam kochen lässt, wird er richtig zart und aromatisch!
Auch interessant: Köstliche Soljanka wie in der DDR – hier das originale Rezept >>
Auch bei der Auswahl der Beilagen ist erlaubt, was Ihnen schmeckt: Sie können Szegediner Gulasch ganz traditionell mit Salzkartoffeln oder Knödeln servieren, aber auch als etwas andere Nudelsoße ist das Gulasch ein absoluter Genuss. Wer mag, kann sogar noch etwas geriebenen Käse darüber streuen – fertig ist das köstliche Nudelgericht, das der ganzen Familie schmeckt.
Hervorragend passen dazu aber natürlich auch Böhmische Knödel in Scheiben, die die Soße des zarten Gulasch herrlich aufsaugen. Lassen Sie es sich schmecken – hier kommt das tolle Rezept.
Zutaten für Szegediner Gulasch: Das brauchen Sie für das leckere Gericht
- 250 Gramm Schweinefleisch und 250 Gramm Rindfleisch
- 3 große Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 100 Gramm Speck
- 500 Gramm Sauerkraut
- 500 Milliliter Fleischbrühe
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 1 Becher Creme Fraiche
- 2 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 1 Bund frische Petersilie
- etwas Butterschmalz

Leckeres Szegediner Gulasch nach Omas Rezept – die Zubereitung
Und so geht’s: Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Den Speck in kleine Stücke und das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Etwas Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Knoblauch zufügen und ebenfalls etwas mitbraten. Nun Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und ebenfalls etwas anrösten.
Auch interessant: Rezept für Kuru Fasulye: Leckerer Eintopf mit Tomaten und Bohnen >>
Dann kommt das Fleisch hinzu, alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Fleischwürfel anbraten. Nun das Sauerkraut auf dem Fleisch verteilen, alles mit der Fleischbrühe aufgießen. Deckel drauf und das Gulasch für etwa anderthalb Stunden bei milder Hitze schmoren lassen. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Wenn die Garzeit vorbei ist, Creme Fraiche unterrühren.