Schnell gemacht

Omas Rotkohl-Auflauf mit Hack – hier das genial einfache Rezept

Lieben Sie Rotkohl? Lieben Sie Aufläufe? Dann haben wir ein geniales Rezept für Sie. Das perfekte Gericht für Herbst und Winter. Probieren Sie es aus! 

Teilen
Köstlich, würzig, weihnachtlich... das alles bietet Omas Rotkohlauflauf.
Köstlich, würzig, weihnachtlich... das alles bietet Omas Rotkohlauflauf.Funke Foto Services/Imago

Mit dem Herbst hat die Kohl-Saison begonnen. Viele verbinden gerade mit dem Rotkohl besonders festliche Erinnerungen. Seit Jahrzehnten gehört er in Deutschland als Beilage zur Gans, zu Wild, eben zu besonderen Anlässen. Viele können sich Weihnachten ohne Rotkohl gar nicht vorstellen.   

Auch interessant: Rezept für den Herbst: Gebackener Wirsing mit Parmesan aus dem Ofen >>

Auch interessant: Rezept für Rosenkohl aus der Pfanne: Schnell fertig –nur vier Zutaten! >>

Schon Oma wusste das. Und schon Oma fand auch, dass der Rotkohl nicht nur Beilage sein kann, sondern auch mal selbst zum Star auf dem Tisch werden sollte. Also erfand sie diesen Rotkohl-Auflauf. Köstlich, würzig, weihnachtlich... das alles bietet ihr Gericht, das auch noch alltagstauglich ist. 

Auch interessant: Omas deftiger Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf – das Seelenwärmer-Rezept! >>

Wenn es schnell gehen muss, nehmen Sie den Rotkohl aus dem Glas oder dem Tiefkühlfach. Wenn die Zeit da ist, gönnen Sie sich etwas und machen ihn frisch. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und später guten Appetit! 

Zutaten für Omas Rotkohlauflauf mit Hack – das brauchen Sie
  • 500 Gramm Hackfleisch, halb und halb
  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel Senf
  • 1 Kilo Kartoffeln
  • 2 Gläser Rotkohl (oder entsprechende Menge frisch gekochter Rotkohl bzw. Tiefkühl-Rotkohl)
  • 1 Becher Schmand
  • wenig Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Brühe, instant
  • Paprikapulver
  • Schnittlauch (gehackt)
Bei diesem Auflauf ist Rotkohl keine Beilage, sondern der Star auf dem Tisch.
Bei diesem Auflauf ist Rotkohl keine Beilage, sondern der Star auf dem Tisch.Funke Foto Services/Imago

Omas Rotkohlauflauf mit Hack – so wird es gemacht

Zunächst schälen Sie die Kartoffeln und hobeln sie in Scheiben. In einem Topf setzen Sie Wasser auf und geben, wenn es kocht, Instant-Brühe nach Packungsangaben dazu. Darin kochen Sie die Kartoffelscheiben für etwa fünf Minuten. 

In der Zwischenzeit vermengen Sie das Hackfleisch mit den rohen Eiern, dem Senf und den Gewürzen. Alles gründlich durchkneten. Dann geben Sie etwas Öl in eine Pfanne und braten das Fleisch an, bis es krümelig wird. Oma hat beim Rotkohl immer den tiefgefrorenen benutzt. Wollen Sie es genauso machen, tauen Sie ihn in einem Topf auf.  

Jetzt sind Sie bereit zum Schichten. Fetten Sie eine Auflaufform gründlich ein und geben zunächst eine Schicht der Kartoffelscheiben hinein. Darauf kommt etwas Hackfleisch darauf und dann eine Schicht von dem Rotkohl. Dann beginnen Sie wieder von vorn.

Den Abschluss bildet der Schmand, den Sie mit einem Schuss Sahne streichfähiger machen. Dann geben Sie ihn obenauf. 

Den Backofen haben Sie zuvor auf 200 Grad Umluft vorgeheizt. Jetzt kommt der Auflauf hinein. Dort soll er etwa 30 Minuten backen.

Ein Trick von Oma sei hier noch verraten. Sie hat die gehobelten Kartoffeln immer in etwas ausgelassenem Speck angebraten, eheh sie geschichtet wurden. Das gab ein köstliches Aroma.

Nach der Backzeit ist der Auflauf fertig – und kann serviert werden. 

So weit Omas Original, aber wir haben ja nach noch diesen...

... Tipp für eine köstliche Variante:

Als oberste Schicht können Sie auch eine Lage Kartoffelpüree auf dem Auflauf verteilen. Dann den Schmand darüber geben und alles mit etwas geriebenem Käse (Gouda) bestreuen. Das wird herrlich cremig und superlecker.