So lecker ist der Herbst

Omas deftiger Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf – das Seelenwärmer-Rezept!

Mit diesem köstlichen und gesunden Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf sagen Sie der Ungemütlichkeit in Herbst und Winter den Kampf an. Ein echter Seelenwärmer!

Teilen
Dieser deftige Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf ist ein echter Seelenwärmer.
Dieser deftige Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf ist ein echter Seelenwärmer.Zoonar/Imago

Wenn es draußen kühler wird, dann steigt die Lust auf wärmende Eintopf-Gerichte. Ist das bei Ihnen nicht genauso? Lecker sollen sie sein. Gesund natürlich. Und einfach nachzukochen. Kein Problem. Wie so oft hilft ein Blick in Omas Rezeptbuch: Dieser deftige Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf ist da genau das Richtige!

Mit wenigen Zutaten und ganz wenig Aufwand zaubern Sie einen echten Seelenwärmer. Mit diesem Gericht trotzen Sie der kalten Zeit. Und es gelingt immer. Versprochen! Der herbe Rosenkohl liefert dabei übrigens nicht nur den vollmundigen Geschmack, sondern auch viele wichtige Nährstoffe.

Auch interessant: Lecker kochen für unter 2 Euro: Das Günstig-Rezept für köstliche Ofenkartoffeln >>

So wappnen Sie sich ganz nebenbei für den anstehenden Winter, wenn die Sonne wieder Mangelware wird und der Bewegungsdrang seinen Tiefpunkt im Jahr hat. Mit Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium stärken Sie Ihr Immunsystem und geben dem Körper Kraft. Und wenn Gesundes auch noch so lecker schmeckt... Probieren Sie es aus! 

Zutaten für Omas Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf mit Mettenden – das brauchen Sie
  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 300 Gramm Rosenkohl
  • 100 Gramm Karotten (optional)
  • 4 Mettenden
  • 150 Gramm geräucherter Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Öl
  • etwas Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Muskat
Wenn es draußen kühler wird, dann steigt die Lust auf wärmende Eintopf-Gerichte.
Wenn es draußen kühler wird, dann steigt die Lust auf wärmende Eintopf-Gerichte.Zoonar/Imago

Omas Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf mit Mettenden – so wird es gemacht

Zunächst schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch. Die Zwiebel schneiden Sie in kleine Würfel, den Knoblauch fein hacken. Auch die  Kartoffeln schälen Sie und schneiden sie in mundgerechte Würfel. Putzen Sie den Rosenkohl, schneiden ihn kreuzförmig ein und halbieren die Röschen. Auch die Mettenden bereiten Sie vor, indem Sie feine Scheiben herunterschneiden. Auch den Speck schneiden Sie in kleine Würfel. 

Dann hat das Schnippeln ein Ende. Es sei denn, sie haben sich für Karotten entschieden. Dann müssen auch die geschält und in mundgerechte Stücke zerteilt werden. 

Jetzt erhitzen Sie Öl in einem Topf und geben Zwiebel, Knoblauch und Speck hinein. Lassen Sie alles wenige Minuten anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, fügen Sie Kartoffeln und ggf. Möhren hinzu und lassen alles weitere fünf Minuten andünsten. Dann geben Sie den Rosenkohl dazu und gießen mit der Brühe an. Anschließend lassen Sie alles zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln.

Erst wenn der Rosenkohl und die Kartoffeln gar sind, geben Sie die Wurst und die Gewürze dazu. Lassen Sie alles noch einmal fünf Minuten köcheln. Jetzt sollten Sie die Suppe noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Wie bei jedem Eintopf gilt: Je länger er steht und je häufiger er aufgewärmt wird, desto besser schmeckt er. Wir wünschen guten Appetit! ■