Es gibt Rezepte, die gibt’s gar nicht – wer über sie stolpert, der fragt sich zunächst, was das denn überhaupt sein könnte. Haben Sie beispielsweise schon einmal etwas von Affenfett gehört? Hinter diesem merkwürdigen Begriff verbirgt sich ein Brotaufstrich, der vor allem zu DDR-Zeiten beliebt war. Er ist würzig, schnell gemacht und superlecker – und das beste: Weil es nicht viele Zutaten braucht, ist er auch noch richtig günstig. Aber: Was ist Affenfett – und wie kam der Aufstrich zu seinem Namen?
Auch interessant: Rezept für den Herbst: Gebackener Wirsing mit Parmesan aus dem Ofen >>
Auch interessant: Rezept für Reis-Hackfleisch-Auflauf: Dieses Gericht ist der HAMMER! >>
Auch interessant: Echt deftig! Rezept für Wirsing-Hack-Pfanne mit Nudeln – so lecker ist Kohl >>
Rezept aus der DDR: Kennen Sie den leckeren Eier-Aufstrich Affenfett?
Die Erklärung ist simpel: Affenfett meint einen Aufstrich, der hauptsächlich aus Eiern besteht. Sie werden mit anderen Zutaten gemischt, auf dem Herd zum Stocken gebracht und dann noch lauwarm aufs Brot geschmiert – ein wahrer Genuss! Warum das Affenfett aber Affenfett heißt? Mit diesem Begriff bezeichnete man früher minderwertiges Fett, bei dem man gar nicht so genau wusste, woher es stammte. Das kommt aber im leckeren Eier-Aufstrich zum Glück nicht vor.
Auch interessant: Deftig & lecker! Rezept für Rosenkohl mit Parmesan und Knoblauch aus dem Ofen >>
Auch interessant: Apfelringe mit Zimt: Das perfekte DDR-Rezept für kalte Herbsttage! >>
Womöglich heißt das Affenfett aber so, weil es in der Nachkriegszeit erfunden wurde: Damals sollte es als Ersatz für Fleisch-Aufstriche herhalten, denn davon gab es in der schwierigen Zeit nicht viel. Woher auch immer es kommt – Fakt ist: Affenfett ist richtig lecker! Probieren Sie das Rezept unbedingt aus und verfeinern Sie es nach Belieben mit Gewürzen oder frischen Kräutern, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hier kommt unser Rezept für Affenfett wie in der DDR.
Auch interessant: Rezept für Kohl-Hackfleisch-Auflauf - Lecker im Herbst! >>
Zutaten für Affenfett wie in der DDR: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 100 Gramm Bauchspeck, 2 kleine Zwiebeln, 2 Tassen Milch, 2 Eier, 2 Teelöffel Mehl, 2 Teelöffel Majoran, Pfeffer und Salz

Rezept für Affenfett wie in der DDR – die Zubereitung
Und so geht das Affenfett: Zuerst werden Zwiebeln und Speck vorbereitet. Also: Die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken, den Speck in kleine Würfel schneiden. Dann den Speck in eine Pfanne geben und auslassen. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und alles zusammen etwas anrösten.
Auch interessant: Rezept für Potato Skins: Leckere Backkartoffeln mit Schinken und Käse >>
Die Eier in eine Rührschüssel schlagen und die Milch zugeben. Etwas Salz und Pfeffer unterrühren und die Eier-Masse mit dem Majoran verfeinern – er verleiht dem Affenfett am Ende ein ganz besonderes Aroma. Zum Schluss das Mehl zugeben und mit einem Schneebesen unterrühren. Wichtig: Es dürfe sich keine Klümpchen bilden, sonst stecken später Mehl-Klumpen im Affenfett.
Nun schütten Sie die Eier-Mischung in die Pfanne und schalten die Hitze herunter. Die Masse sollte ganz langsam stocken. Dabei bitte regelmäßig umrühren – es soll kein Rührei dabei herauskommen, sondern eine geschmeidige Eiercreme, die sich gut auf Brot schmieren lässt. Wenn eine zarte, aber noch etwas stückige Paste entstanden ist, Herd ausschalten und das Affenfett auf Brotscheiben schmieren. Wenn Sie möchten, streuen Sie etwas Schnittlauch darüber. Guten Appetit! ■