Wer möchte, kann zur Kartoffel-Fleisch-Mischung auch ein Spiegelei reichen. Traditionell wird beim Hoppel Poppel aber verquirltes Ei genutzt - die genaue Anleitung finden Sie im Rezept.
Wer möchte, kann zur Kartoffel-Fleisch-Mischung auch ein Spiegelei reichen. Traditionell wird beim Hoppel Poppel aber verquirltes Ei genutzt - die genaue Anleitung finden Sie im Rezept. imago/Shotshop

Wer gern kocht, der weiß: In der unendlichen Welt der Rezepte gibt es zahlreiche Gerichte, die vor allem durch einen etwas spezielleren Namen auffallen. Viele kennen sicherlich die „Tote Oma“, aber auch den „Schneewittchenkuchen“ und den „LPG-Kuchen“. Aber: Haben Sie schonmal etwas von „Hoppel Poppel“ gehört? Hinter diesem sehr komisch klingenden Titel verbirgt sich ein echter Klassiker der Hautmannskost – eine Art Bauernfrühstück. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie auch: Deftiger Küchenklassiker: So gelingen Ihnen die leckeren Kohlrouladen wie bei Oma

Rezept aus der DDR: So bereiten Sie Hoppel Poppel zu!

Und das ist einfach genial, denn: Es ist schnell zubereitet, herzhaft, lecker und günstig… und ideal, um den einen oder anderen Lebensmittel-Rest aus dem Kühlschrank aufzubrauchen. Das simple Gericht besteht unter anderem aus Kartoffeln, Speck und Schnitzelfleisch, kann nach Belieben verfeinert werden. Es erinnert an das klassische Bauernfrühstück.

Lesen Sie auch: Lecker und deftig: Rezept für köstliche Pfanne mit Schupfnudeln und Kraut! Dieses würzige Gericht ist das perfekte Abendbrot >>

Lesen Sie auch: Super fruchtigen Ketchup einfach selber machen – gelingt auch ohne Zucker>>

Das Gericht bekommt seinen Namen davon, dass alte Kartoffeln verwendet werden. Sie wurden so zu einem leckeren Essen verarbeitet, bevor sie im Müll landen, also umgangssprachlich „hops gehen“. Wobei: Auch wenn das Essen lecker ist, bleibt es etwas „popelig“. Aus hops und popelig wurde „Hoppel Poppel“. Nicht zu verwechseln ist das Gericht übrigens mit dem gleichnamigen Punsch aus Sahne, Kandiszucker, Eigelb, Weinbrand und verschiedenen Gewürzen.

Aber: Wie bereitet man das klassische Hoppel Poppel zu? Hier kommt das Rezept!

Jetzt lesen: Superlecker und so simpel! Rezept für Hühnchen Stroganoff mit Paprika und Pilzen: Diese Schmor-Pfanne müssen Sie probieren >>

Zutaten für Hoppel Poppel aus der DDR: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 700 Gramm gekochte und gepellte Kartoffeln, 100 Gramm durchwachsener Speck, 300 Gramm Schnitzelfleisch, 120 Gramm Butter oder Butterschmalz, 2 Zwiebeln, 8 Eier, Salz und Pfeffer, etwas Kümmel, Majoran und gehackte Petersilie.

Jetzt auch lesen: Leckeres Rezept für Kohlsuppe: Dieser herbstliche Eintopf ist günstig, schnell gemacht und hilft beim Abnehmen >>

Das Pfannengericht schmeckt richtig lecker - und ist das perfekte deftige Abendessen. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus!
Das Pfannengericht schmeckt richtig lecker - und ist das perfekte deftige Abendessen. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus! imago/F. Berger

Und so geht’s: Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und beiseite stellen. Den Speck würfeln und das Schnitzelfleisch in Streifen schneiden. Eine große Pfanne auf den Herd stellen und etwas Butterschmalz darin erhitzen. Dann die Kartoffelscheiben darin kross anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer zweiten Pfanne ebenfalls etwas Butterschmalz erhitzen und Speck und Schnitzelfleisch darin anbraten. Ebenfalls mit Salz, Pfeffer, etwas Kümmel und Majoran würzen. Mit dem Salz aber bitte vorsichtig umgehen, denn der Speck bringt bereits viel davon mit.

Jetzt auch lesen: So zart, so lecker! Rezept für Pflaumenkuchen mit Streuseln: Oben knusprig, innen weich – so gelingt der Obstkuchen wie bei Oma >>

Nun Kartoffeln und Fleisch in der größeren Pfanne zusammenbringen. Eier aufschlagen, verquirlen und die Masse über die Kartoffel-Fleisch-Pfanne geben. Zum Stocken bringen und durchrühren. Hoppel Poppel mit Salz und Pfeffer abschmecken und am besten mit einem frischen Salat und etwas Senf oder Meerrettich servieren. Guten Appetit!

Jetzt lesen: Geniales Blitz-Rezept: Käsespätzle mit Röstzwiebeln selber machen! Mit diesem Rezept gelingt das deftige und würzige Gericht >>