Superlecker und so simpel! Rezept für Hühnchen Stroganoff mit Paprika und Pilzen: Diese Schmor-Pfanne müssen Sie probieren
Leckere Zutaten, einfache Zubereitung: Wer Geschnetzeltes mag, wird diese besondere Variante des Klassikers lieben. Hier kommt das Rezept für Hühnchen Stroganoff.

Kennen Sie Boef Stroganoff? Dieses leckere Schmorgericht aus Fleisch und Gemüse ist ein echter Klassiker – und spätestens seit dem bekannten Lied von Friedrich Hollaender ist auch die Legende dahinter bekannt: Großfürst Stroganoff am russischen Zarenhof wollte Freunden im Gasthaus erklären, was er mit dem Mann anstellte, mit dem ihn seine Frau betrogen hatte. Er ließ sich aus der Küche ein Filetstück bringen, hackte es mit einem großen Messer in Stücke.
Lesen Sie auch: Leckerer Weißkohl-Möhren-Salat: So schnell und einfach schmeckt der Krautsalat wie im Restaurant
Rezept für Hühnchen Stroganoff: Dieses Ragout ist das perfekte Abendessen
Der arme Küchenbursche musste danach etwas aus dem Geschnetzelten zaubern. Hinein kamen Pilze, Sauerrahm, Zwiebeln … und schon war das Stroganoff-Filet geboren. Doch was das Lied beschreibt, wird wohl eher eine Legende sein! Fakt ist: Die erste bekannte schriftliche Erwähnung eines Rinderfilet Stroganoff erfolgte durch Jelena Molochowetz in der 1871er-Ausgabe ihres russischen Kochbuchs „Geschenk für junge Hausfrauen“.
Lesen Sie auch: Kürbis-Risotto mit Gorgonzola selber machen: Der herbstliche Rezept für den italienischen Klassiker >>
Wie auch immer es entstand: Boef Stroganoff ist ein leckeres Gericht, das man entweder als deftigen Eintopf essen, mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln servieren kann. Haben Sie das Gericht schon einmal zubereitet? Nein? Dann sollten sie diese Variante ausprobieren! Neben Hühnerbrustfilet landen hier unter anderem Paprika, Zwiebeln und Pilze im Ragout. Hier kommt das Rezept.
Jetzt auch lesen: Genial, simpel und lecker: Schnelle Reis-Pfanne mit Mini-Würstchen und Käse! Dieses Abendessen werden Ihre Kinder lieben >>
Zutaten für Hühnchen Stroganoff: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 500 Gramm Hühnchenbrustfilet, 2 Paprikaschoten, 2 rote Zwiebeln, 400 Gramm Champignons, 100 Gramm Tomatenmark, 400 Milliliter Milch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer, etwas Schnittlauch, 200 Gramm Schmelzkäse, etwas Öl
Jetzt auch lesen: Leckeres Rezept für Kohlsuppe: Dieser herbstliche Eintopf ist günstig, schnell gemacht und hilft beim Abnehmen >>

Lesen Sie auch: Kürbispuffer selbst gemacht: Mit diesem Rezept werden sie knusprig, fluffig und lecker >>
Und so geht’s: Das Hühnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Halb-Ringe schneiden. Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Fleischstücke darin rundherum anbraten, bis sie gar sind.
Wenn das Fleisch durch ist, herausnehmen und auf einem Teller zwischenlagern. Im gleichen Topf nun die Zwiebelringe anschwitzen. Nach ein paar Minuten Paprikastücke zugeben und anbraten, bis sie etwas weich geworden sind. Dann die Pilze zugeben und mitbraten. Nach ein paar Minuten 5 Esslöffel Wasser zugeben und alles im zugedeckten Topf etwa 10 Minuten schmoren.
Fleischstücke zugeben und unterrühren. Dann das Tomatenmark zufügen, gut unter die anderen Zutaten mischen und alles kurz anrösten. Mit der Milch ablöschen und alles erneut gut verrühren. Dann den Schmelzkäse hinzugeben und in der heißen Soße schmelzen lassen. Alles mit reichlich Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Cayennepfeffer würzen, noch für etwa 15 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen und servieren. Dazu passt Reis, aber auch eine Scheibe Brot. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Lecker und deftig: Rezept für köstliche Pfanne mit Schupfnudeln und Kraut! Dieses würzige Gericht ist das perfekte Abendbrot >>