Kohlsuppe ist ein leckeres Abendessen - und für das Rezept braucht es nur wenige Zutaten.
Kohlsuppe ist ein leckeres Abendessen - und für das Rezept braucht es nur wenige Zutaten. imago/The Picture Pantry

Herbst-Zeit ist Eintopf-Zeit – und nachdem die Temperaturen bereits in den Keller gepurzelt sind, macht am Abend kaum etwas mehr Freude als eine heiße Suppe. Sie füllt den Magen, wärmt die Seele und den Körper – und schmeckt einfach superlecker. So kann die gemütliche Jahreszeit kommen! Nur: Welche darf es sein? Eine leckere Suppe, die nicht viel kostet und noch dazu ohne Kohlenhydrate auskommt, ist die Kohlsuppe – der leckere Eintopf hilft damit sogar beim Abnehmen.

Lesen Sie jetzt auch: Leckeres Rezept für Rosenkohl: So einfach kochen Sie Kartoffel-Rosenkohl-Püree zum Start in die Saison! >>

Leckeres Rezept für Kohlsuppe: So wird der Eintopf richtig lecker

Hinein kommen nur Weißkohl, Möhren, etwas Hackfleisch und Gewürze. Wer es vegetarisch mag, kann das Fleisch auch weglassen oder stattdessen kleingeschnittene Kartoffeln zur Suppe geben. Der Eintopf schmeckt einfach lecker, ist günstig und echt schnell zubereitet.

Jetzt auch lesen: Irres Rezept! Kennen Sie schon Pasta-Kuchen? Dieser Kuchen aus Nudeln ist ein echtes Wohlfühl-Essen – und so wird er gemacht >>

Noch dazu kann er prima vorbereitet werden und hält sich im Kühlschrank ein paar Tage. So steht schnell das Abendbrot auf den Tisch. Dazu eine Scheibe Brot – fertig ist der pure Genuss. Hier kommt das leckere Rezept.

Zutaten für Kohlsuppe: Das brauchen Sie für den Weißkohl-Eintopf

1 Weißkohl, 500 Gramm Möhren, 3 Zwiebeln, 8 Tomaten, 1 Bund Petersilie, 1 Esslöffel Öl, 500 Gram Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, 2 Liter Gemüsebrühe

Jetzt auch lesen: DEFA-Märchen: Dieser Film ist ein echter DDR-Klassiker! Was wurde eigentlich aus dem „kleinen Muck“? >>

Die Kohlsuppe wärmt von innen - und ist nach diesem Rezept superschnell zubereitet.
Die Kohlsuppe wärmt von innen - und ist nach diesem Rezept superschnell zubereitet. imago/The Picture Pantry

Und so geht’s: Den Kohl waschen, putzen – also die äußeren Blätter entfernen – und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in einem großen Topf erhitze und zwei Drittel der Zwiebelwürfel darin andünsten. Den Kohl zugeben und alles anbraten, bis er etwas zusammengefallen ist.

Lesen Sie auch: Dieses Rezept ist der Wahnsinn! Kennen Sie schon Kartoffelgulasch? In diesen deftigen Eintopf legen Sie sich rein... >>

In einer separaten Pfanne etwas Öl erhitzen und die restlichen Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Dann das Hackfleisch zugeben und anbraten, bis es krümelig ist. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Wenn das Fleisch durch ist, erst einmal beiseite stellen.

Den Kohl, wenn er zusammengefallen ist, mit der Brühe ablöschen. Die Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Zum Kohl geben und alles zusammen für etwa 20 Minuten kochen lassen. Nach 10 Minuten die gewaschenen und gewürfelten Tomaten zugeben, gut unterrühren und mitkochen lassen.

Jetzt lesen: Geniales Blitz-Rezept: Käsespätzle mit Röstzwiebeln selber machen! Mit diesem Rezept gelingt das deftige und würzige Gericht >>

Wenn die Suppe fertig ist, die Hackfleisch-Mischung zugeben. Alles gut durchrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Wer mag, kann auch etwas Cayennepfeffer und Knoblauchpulver zugeben. Zum Schluss die Petersilie waschen, trocken schütteln und unter die Suppe rühren. Dazu passt eine leckere Scheibe Brot. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Köstliches und günstiges Rezept wie in der DDR: Einfacher Bohnensalat mit Zwiebeln! So hat ihn schon Oma gemacht >>