Es ist Kohl-Saison. Jetzt liegt auch er wieder überall im Gemüseregal. Schöner, frischer Spitzkohl! Aber wie verarbeitet man den eigentlich am besten? Viele verunsichert genau diese Frage – und sie greifen lieber zu einem anderen Gemüse. Ein echter Fehler. Denn die Zubereitung kann so einfach sein. Und es lohnt sich. Spitzkohl ist nämlich nicht nur gesund, sondern auch superlecker. Probieren Sie es doch mal aus. Am besten mit dieser einfachen Anleitung aus Omas Rezeptbuch.
Der Ofen-Spitzkohl ist eines der köstlichsten Kohl-Gerichte überhaupt! Das Gemüse bleibt leicht knackig, ist mild und das Gericht ist trotzdem sehr aromatisch und sehr verträglich. Das müssen sie testen. Hier Omas Rezept:
Ofen-Spitzkohl nach Omas Rezept
- 1 Spitzkohl
- 3 bis 4 Prisen Salz
- 1 Esslöffel Öl
- 250 Milliliter Sahne
- 2 Teelöffel Café de Paris-Gewürz (alternativ auch andere Gewürze nach Ihrer Wahl möglich)
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Esslöffel Parmesan gerieben
Ofen-Spitzkohl – so wird es gemacht
Waschen Sie zunächst den Kohlkopf im ganzen und trocknen ihn ab. Anschließend schneiden Sie ihn der Länge nach in vier bis sechs gleich große Stücke. Die Menge hängt von der Größe des Spitzkohlkopfs ab. Schneiden Sie jetzt den Strunk unbedingt großzügig heraus.
Legen Sie die Kohlstücke mit den Schnittflächen nach oben und salzen sie leicht. Jetzt lassen Sie den Kohl mindestens 30 Minuten genau so liegen. Nur dann wird er am Ende so mild und weich. Diesen Schritt können Sie im übrigen auch schon lange vor dem eigentlichen Kochen erledigen. Gesalzen darf er auch gerne mehrere Stunden durchziehen.

Nehmen Sie nun eine feuerfeste Form, in die der Kohl hineinpasst und – wichtig – die Sie abdecken können. Die Form fetten Sie leicht aus und legen dann die Spitzkohl-Stücke hinein. Das Salz vom Marinieren bitte NICHT vorher abwaschen!
Jetzt verteilen Sie die Gewürze Ihrer Wahl über die Kohlstücke. Anschließend decken Sie die Form ab. Am besten nutzen Sie dafür einen Pfannendeckel, der auf die Form passt. Sie können aber auch Alufolie nehmen.
Zugedeckt kommt der Kohl jetzt in den Ofen, wo er bei 200 Grad (Umluft) für 20 Minuten backt. Alternativ funktioniert es genauso mit 220 Grad Ober- und Unterhitze.
Reiben Sie in der Zwischenzeit den Käse und mischen ihn mit der Sahne. Sind die 20 Minuten vorbei, nehmen Sie die Form aus dem Ofen und verteilen mit einem Löffel das Käse-Sahne-Gemisch über den Kohlstücken. Anschließend backen Sie den Kohl für weitere 20 Minuten. Diesmal aber ohne Deckel! Dann ist der Ofen-Spitzkohl fertig!