Den müssen Sie probieren!

Wirsing aus dem Ofen: Omas Rezept – einfach, lecker und gut verträglich

Kann man Kohl noch leckerer zubereiten? Mild, knackig, weich – und so gesund. Probieren Sie das einfache Gericht aus Omas Rezeptbuch doch mal aus.

Teilen
Wirsing aus dem Ofen - dieses Rezept ist ein Hochgenuss!
Wirsing aus dem Ofen - dieses Rezept ist ein Hochgenuss!Zoonar/Imago

Es ist Herbst, es ist die Zeit für Deftiges und für Kohl. Auch frischer Wirsing lächelt uns überall aus dem Gemüseregal an. Viele kennen ihn nur als Rahmgemüse – und greifen deshalb lieber zu einem anderen Kohl. Aber natürlich kann man Wirsing auch anders zubereiten. Und das kann so lecker sein.

Wirsing punktet mit reichlich Vitamin C für ein intaktes Immunsystem. Der Fatburner unterstützt die Fettverbrennung und die Gewichtsreduktion. Von daher: Greifen Sie ruhig zu. Wir haben ein einfaches Rezept aus Omas Aufzeichnungen für Sie. Und das ist nicht irgendein Rezept. Wir behaupten: Der Ofen-Wirsing ist eines der köstlichsten Kohl-Gerichte überhaupt!

Das Gemüse bleibt leicht knackig, ist mild und das Gericht ist trotzdem superaromatisch und sehr gut verträglich. Das müssen sie testen! Hier ist Omas Rezept:

Der Wirsing soll in acht Spalten geschnitten werden.
Der Wirsing soll in acht Spalten geschnitten werden.Zoonar/Imago
Omas Wirsing aus dem Ofen – das brauchen Sie
  • 1 Kilo Wirsing
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Bio-Zitronenschale
  • Muskatnuss
  • Salz
  • 2 Eier
  • 60 Gramm Gewürzgurke
  • 2 Stiele Petersilie
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 75 Gramm Magerquark
  • 200 Gramm Joghurt (3,5 % Fett)
  • 1 Esslöffel Essig
  • Pfeffer
  • 1 Apfel (z. B. Elstar)
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
Zum Ofen-Wirsing passen Kartoffeln oder Kartoffelpüree perfekt.
Zum Ofen-Wirsing passen Kartoffeln oder Kartoffelpüree perfekt.Zoonar/Imago

Omas Wirsing aus dem Ofen – so wird es gemacht

Zunächst legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Putzen und waschen Sie den Wirsing und schneiden Sie den Kopf in acht gleichgroße Spalten, die Sie dann nebeneinander auf das Backblech legen. Verrühren Sie das Öl mit der Zitronenschale, frisch abgeriebenem Muskat und etwas verrühren. Damit beträufeln Sie den Wirsing. Jetzt geht es ab in den Ofen, den Sie auf  180 Grad Umluft vorgeheizt haben. Lassen Sie den Kohl 25 Minuten backen.

Derweil kochen Sie die Eier in kochendem Wasser etwa 10 Minuten hart. Die Gewürzgurken schneiden Sie in sehr feine Würfelchen. Petersilie und Schnittlauch werden gewaschen und danach trocken getupft. Die Petersilienblätter zupfen Sie ab und hacken sie sehr fein. Auch den Schnittlauch schneiden Sie in feine Röllchen. Die Eier nach dem Kochen kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen, dann pellen und ebenfalls fein hacken.

Verrühren Sie in einer Schüssel Quark und Joghurt mit Essig, Salz und Pfeffer. Den Apfel waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Anschließend mit den Gewürzgurken und den Kräutern zu dem Joghurtmix geben und gründlich verrühren. Jetzt ist auch Ihr Dip fertig. 

Holen Sie die Wirsingspalten nach der Backzeit aus dem Ofen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Geben Sie eine Spalte auf einen Teller, bestäuben sie mit  Paprikapulver und streuen die Eibröseln darüber. Den Kräuterdip geben Sie separat dazu.

Zum Ofen-Wirsing passen Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!