Schmeckt wie bei Oma

Gänsekeule – das beste Rezept: Knusprig, saftig, leicht nachzumachen!

So schmeckt die Gänsekeule wie bei Oma. Den Klassiker für die Vorweihnachtszeit kriegt mit diesem Rezept wirklich jeder hin. Probieren Sie es aus. 

Teilen
Die Gänsekeule ist der Klassiker in der Vorweihnachtszeit.
Die Gänsekeule ist der Klassiker in der Vorweihnachtszeit.Panthermedia/Imago

Gibt es im Herbst und im Advent ein Gericht, das wir mehr mit der Jahreszeit verbinden? Zumindest ist die Gänsekeule ein Klassiker, den sehr viele lieben. Nur an das Selbermachen trauen sich nicht ganz so viele heran. Dabei ist es wirklich nicht schwer. Zumindest, wenn Sie das richtige Rezept haben. 

Unsere Anleitung stammt aus Omas Rezeptbuch. Sie hat sich in vielen Jahren bewährt und gelingt immer. Trauen Sie sich! Machen Sie die Gänsekeule selbst und verwöhnen Sie Ihre Lieben. Es ist wirklich nicht schwer. Hier ist das Rezept

Gänsekeule wie bei Oma – das brauchen Sie (für zwei Portionen)
  • 2 Gänsekeulen
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Karotte
  • ¼ Sellerieknolle
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 6 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 300 Milliliter Rotwein
  • 1 Teelöffel getrockneter Majoran
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1. Gewürznelke
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • 1 Esslöffel Rotwein

Gänsekeule wie bei Oma - so wird es gemacht

Schneiden Sie von den Gänsekeulen zunächst das überstehende Fett ab und salzen und pfeffern Sie die Keulen von beiden Seiten. Waschen und schälen Sie die Karotten, den Sellerie und die Zwiebeln und schneiden alles in etwa 1 Zentimeter große Würfel.

Dann erhitzen Sie in einem Bräter oder einem großen Topf etwas Sonnenblumenöl. Geben Sie die Gänsekeulen mit der Hautseite nach unten hinein und lassen sie etwa drei Minuten knusprig braten. Dann drehen Sie das Fleisch und braten es von der anderen Seite ebenfalls für etwa eine Minute an. Dann nehmen Sie die Keulen heraus und stellen sie beiseite.

Bedecken Sie den Boden des Topfes erneut mit etwas Öl und geben jetzt das gewürfelte Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln) hinein, das Sie rundherum bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten anrösten. Anschließend geben Sie das Tomatenmark hinzu und lassen es weitere zwei Minuten anrösten.

Kartoffelklöße sind die perfekte Beilage zur Gänsekeule.
Kartoffelklöße sind die perfekte Beilage zur Gänsekeule.Panthermedia/Imago

Jetzt löschen Sie das Gemüse mit dem Rotwein ab, den Sie komplett reduzieren lassen, bis keine Flüssigkeit mehr da ist. Dann legen Sie die Keulen wieder in den Topf, den Sie anschließend so weit mit Wasser auffüllen, dass die Gänsekeulen etwa drei Zentimeter mit Wasser bedeckt sind.

Geben Sie Majoran, das Lorbeerblatt, die Gewürznelke und eine große Prise Salz (alternativ zwei Löffel Gemüsebrühepulver) hinzu und lassen alles mit Deckel für ca. 100 Minuten schmoren. Zwischendurch sollten Sie immer wieder das sich ansammelnde Fett an der Oberfläche abschöpfen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Umluft (220 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Nach Ablauf der Schmorzeit nehmen Sie sie Gänsekeulen mit einer Fleischgabel aus dem Topf und legen sie auf ein Blech oder in eine Auflaufform. Jetzt wandern sie in den Backofen, wo die Keulen in nur 10 Minuten knusprig aufgebraten werden. 

Derweil entfernen Sie die groben Gewürze aus dem Topf. Dann drücken Sie den Schmorfond mit dem Gemüse mit Hilfe einer Saucenkelle durch ein feines Sieb. Lassen Sie die Soße anschließend aufkochen.

Verrühren Sie die Speisestärke mit dem Rotwein und geben Sie die Mischung dann in die Soße. Kurz noch einmal aufkochen und die Soße dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Servieren Sie die knusprigen Gänsekeulen mit der Soße. 

Perfekt passen dazu Kartoffelknödel und Rotkohl.  Guten Appetit! ■