Lieben Sie Rosenkohl? Wir auch! Deshalb haben wir hier ein köstliches Rezept für Rosenkohl in Mantelbutter für Sie. Diese Zubereitung verleiht dem traditionellen Gemüse eine wunderbare Geschmacksvielfalt und eignet sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Worauf warten Sie noch? Ab in die Küche, hier kommt das Rezept.
Zutaten für Rosenkohl in Mandelbutter
Sie brauchen: 500 Gramm frischer Rosenkohl, 4 Esslöffel Butter, 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Knoblauchzehen (fein gehackt), 1 Handvoll Mandelblättchen, 1 Esslöffel frische Petersilie (fein gehackt), Salz und Pfeffer nach Geschmack, 1 Zitrone (optional, für den frischen Geschmack)
So wird der Rosenkohl in Mandelbutter gemacht
So geht’s: Rosenkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen und die Röschen halbieren. Den Rosenkohl in leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten blanchieren, bis er leicht weich ist. Anschließend in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
In einer Pfanne die Butter und das Olivenöl bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen, bis er duftet. Die Mandeln zugeben und anrösten.

Die abgetropften Rosenkohlröschen in die Pfanne geben und vorsichtig wenden, bis sie vollständig mit der duftenden Mantelbutter überzogen sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Wer einen frischen Zitrusgeschmack bevorzugt, kann zusätzlich etwas Zitronensaft über den Rosenkohl träufeln.
Den Rosenkohl auf einer Servierplatte anrichten und gegebenenfalls mit Zitronenscheiben dekorieren. Genießen Sie diesen Rosenkohl in Mandelbutter als exquisite Beilage zu Ihren Mahlzeiten! Guten Appetit!
Warum ist Rosenkohl so gesund?
Rosenkohl ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A, Folsäure, Ballaststoffe, Kalium und Mangan. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle für verschiedene Funktionen im Körper, einschließlich des Immunsystems, der Blutgerinnung, der Knochengesundheit und des Energiestoffwechsels.
Rosenkohl enthält zudem eine Vielzahl von Antioxidantien, darunter Glucosinolate, die eine entzündungshemmende Wirkung haben können und als Krebsschutzmittel gelten. Die antioxidativen Eigenschaften können auch dazu beitragen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. ■