Rezept des Tages

Originales Rezept für Dresdner Christstollen: Einzigartiger Geschmack!

Genießen Sie den selbstgemachten Dresdner Christstollen in geselliger Runde und lassen Sie sich von seinem unverwechselbaren Geschmack verzaubern.

Teilen
Das Rezept für Dresdner Christstollen kann man zu Hause einfach nachbacken.
Das Rezept für Dresdner Christstollen kann man zu Hause einfach nachbacken.IMAGO / Pond5 Images

Der Dresdner Christstollen ist eine traditionsreiche Spezialität aus der sächsischen Hauptstadt Dresden und zählt zu den beliebtesten Weihnachtsgebäcken in Deutschland. Dieser köstliche Früchtekuchen mit Marzipan und Puderzucker ist nicht nur ein festliches Highlight auf dem Weihnachtstisch, sondern auch ein Symbol für die festliche Adventszeit. Das Geheimnis seines einzigartigen Geschmacks? Die sorgfältige Auswahl der Zutaten und die liebevolle Zubereitung nach überlieferten Rezepturen. Hier kommt das klassische Rezept, mit dem Sie den unverwechselbaren Dresdner Christstollen selbst in Ihrer Küche zaubern können.

Zutaten für Dresdner Christstollen

Sie brauchen: 500 Gramm Rosinen, 150 Gramm Zitronat (fein gehackt), 150 Gramm Orangeat (fein gehackt), 250 Milliliter Rum, 500 Gramm Mehl, 20 Gramm Hefe, 150 Milliliter lauwarme Milch, 200 Gramm Zucker, 250 Gramm Butter (weich), 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Zitronenschale (abgerieben), 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 250 Gramm Marzipanrohmasse, 150 Gramm gehobelte Mandeln, Butter zum Bestreichen und Puderzucker zum Bestäuben.

So wird der Dresdner Christstollen gemacht

So geht’s: Die Rosinen, das Zitronat und das Orangeat in einer Schüssel mit dem Rum vermengen und mindestens 24 Stunden ziehen lassen.

Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Wichtig beim Rezept für Dresdner Christstollen: Den Stollen großzügig mit Butter bestreichen und dann  mit Puderzucker bestäuben.
Wichtig beim Rezept für Dresdner Christstollen: Den Stollen großzügig mit Butter bestreichen und dann mit Puderzucker bestäuben.IMAGO / blickwinkel

In einer großen Schüssel das restliche Mehl mit dem Zucker, der weichen Butter, Salz, Zitronenschale und Vanilleextrakt vermengen. Den Vorteig hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend die Früchtemischung, gewürfeltes Marzipan und gehobelte Mandeln unterheben.

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Oval ausrollen. In der Mitte eine Vertiefung formen und den Stollen zusammenschlagen, sodass er seine typische Form bekommt.

Den geformten Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius (Umluft) etwa 60–70 Minuten goldbraun backen. Den noch warmen Stollen mit geschmolzener Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Nach dem Auskühlen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens zwei Wochen an einem kühlen Ort durchziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Guten Appetit!