Wenn es draußen kalt wird, geht doch nichts über ein richtig deftiges Süppchen, oder? Welchen Eintopf-Klassiker mögen Sie am liebsten? Darf es eine leckere Gulaschsuppe sein – oder vielleicht doch Omas leckerer Möhreneintopf? In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie einen echten Klassiker aus der Suppenküche zubereiten: Linseneintopf mit Würstchen! Aus einfachen Zutaten, mit wenig Arbeit und etwas Liebe zaubern Sie eine köstliche Linsensuppe, die nach Kindheit schmeckt.
Auch interessant: Deftiges Rezept für Kartoffelgulasch: Das perfekte Gericht für kalte Tage! >>
Einfach und schnell: Dieses Rezept für Linseneintopf ist herrlich simpel!
Wenn es um Linsensuppe geht, greifen viele gern auf die Variante aus der Dose zurück. Kein Wunder: Sie geht schnell, schmeckt gut und muss nur aufgewärmt werden. Aber: Es gibt auch ein sehr einfaches Rezept, mit dem Sie einen herrlichen Linseneintopf wie aus Omas Küche zubereiten. Und das beste: Sie brauchen nur ein paar einfache Zutaten, um dieses Süppchen zu kochen!
Auch interessant: Das beste Rezept für Pflaumenkuchen: Simpel, schnell und wie von Oma! >>
Hinein kommen nämlich nur Linsen und etwas Suppengrün – das sind auch schon die Hauptzutaten für den leckeren Linseneintopf. Damit ist das Gericht auch perfekt für Vegetarier. Aber: Wer etwas Fleisch in seinem Linseneintopf möchte, kann ihn ganz einfach mit in Scheiben geschnittenen Würstchen aufpeppen. Dazu etwas frische Petersilie und eine Scheibe Brot – fertig ist das perfekte Abendessen für die kalte Jahreszeit. Hier kommt das Rezept für Linseneintopf – viel Freude beim Nachkochen!
Auch interessant: Rezept für Rosenkohl mit Käse und Bacon aus dem Ofen: Lecker mit vier Zutaten! >>
Leckeres Rezept für Linseneintopf: Diese Zutaten brauchen Sie dafür
- 250 Gramm Tellerlinsen
- 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
- 1 Zwiebel
- 1 Bund frische Petersilie
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Pfeffer, Salz
- Paprikapulver
- 3 Teelöffel Senf
- 4 Wiener Würstchen

Rezept für Linseneintopf wie von Oma - die Zubereitung
Und so geht der Linseneintopf: Zuerst wird das Gemüse vorbereitet. Dafür die Möhren, den Sellerie und den Lauch in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. In einem ausreichend großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Linsen zugeben. Aufkochen lassen, die Hitze herunterschalten, Deckel drauf. Nun müssen die Linsen für etwa 20 Minuten köcheln.
Dann kommt das Gemüse hinzu. Gut unterrühren, wieder Deckel drauf und alles für weitere 20 Minuten kochen lassen. Wichtig: Der Topf muss abgedeckt werden, sonst verdampft das komplette Wasser. Sollte die Flüssigkeit dennoch zu wenig werden, einfach etwas Brühe nachgießen.
Auch interessant: Rezept für Wurstgulasch aus der DDR: Der BESTE, den Sie je gegessen haben >>
Nach der Kochzeit den Linseneintopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Außerdem den Senf zugeben. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zur Suppe geben und gut unterrühren. Nun den Linseneintopf für weitere zehn Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Würstchen in Scheiben schneiden, zur Suppe geben, unterrühren und im Linseneintopf warm ziehen lassen. Guten Appetit!