Leckeres Rezept aus der DDR! Kennen Sie „Krawallkuchen“? Er ist so einfach – das Geheimnis sind die Butterkekse
Der Kuchen ist simpel, lecker und sieht einfach genial aus. Im Rezept erfahren Sie, wie Sie die Nascherei ganz leicht selbst zubereiten.

An welche Kuchenrezepte denken Sie, wenn Sie an die DDR zurückdenken? Vielleicht an den leckeren LPG-Kuchen mit Schnaps, an den beliebten Prasselkuchen oder den klassischen Schneewittchenkuchen mit Kirschen und Schokoguss? An diesen hier denken Sie garantiert nicht: Krawallkuchen! Was soll das sein? Ganz einfach: Ein simpler Schokoladenkuchen, der es mithilfe von Butterkeksen zu seiner besonderen Struktur schafft. In diesem Rezept erfahren Sie, wie man den Kuchen macht.
Lesen Sie auch: DDR-Klassiker trifft feurige Spanier: deftige Linsensuppe mit Chorizo – raffiniert!>>
Rezept für Krawallkuchen: Kennen Sie noch diesen tollen DDR-Kuchen?
Das Gebäck besteht aus klassischem Rührteig – und bekommt obenauf eine köstliche Schicht aus zerbröselten Butterkeksen und Schokoladenguss. So entsteht eine einmalige, zackige Oberfläche, die dem Kuchen seinen krawalligen Namen gibt.
Lesen Sie auch: Genial einfaches Rezept für Spaghetti Bolognese: Die ganze Familie wird dieses Essen lieben >>
Der Kuchen wird in verschiedenen DDR-Kochbüchern geführt, ist aber offenbar auch in anderen Regionen Deutschlands bestens bekannt. Die Zutaten sprechen dafür, dass er eine eigene DDR-Geschichte hat – sie sind nicht ausschweifend, sondern recht simpel, sodass der Kuchen schnell und einfach herzustellen ist. Hier kommt das Rezept.
Lesen Sie auch: Dieses Rezept ist der Hammer! Genialer Tortellini-Salat mit Erbsen und Bacon: So haben Sie die Nudel-Taschen noch nie gegessen >>
Zutaten für Krawallkuchen: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: Für den Rührteig: 100 Gramm Zucker, 150 Gramm Butter, 2 Eier, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Becher saure Sahne, 250 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Messerspitze Natron, 4 Esslöffel Backkakao. Für den Belag: 100 Gramm gehackte Butterkekse, 100 Gramm Kuvertüre, 100 Gramm gehackte Mandeln, 250 Gramm Kokosfett, 1 Ei, 6 Esslöffel Puderzucker, 4 Esslöffel Milch.

Und so geht’s: Zunächst wird der Rührteig zubereitet. Dafür die einzelnen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem geschmeisigen und glatten Teig verrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf geben und glatt verstreichen. Dann im Ofen bei 160 Grad Umluft für etwa 20 Minuten backen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Tolles Rezept mit nur vier Zutaten! Rosenkohl-Auflauf mit Creme Fraiche und Bacon: Dieses Gemüse-Gratin ist der Hammer >>
Die Stäbchenprobe verrät Ihnen, ob der Kuchen durch ist. Dafür einfach ein Holzstäbchen in den Kuchen stecken und wieder herausziehen – wenn nichts am Stäbchen haftet, ist der Boden durchgebacken, sollte das Stäbchen aber noch nass und klebrig vom Teig sein, sollte der Kuchen noch etwas länger in den Ofen.
Den Boden herausnehmen, stürzen, das Backpapier entfernen und gut abkühlen lassen. Dann in einem Topf das Kokosfett schmelzen und die Kuvertüre zugeben. Gut rühren, bis alles zu einer feinen Glasur verschmolzen ist. Dann Mandeln, Ei, Puderzucker und Milch zugeben und gut einrühren.
Jetzt auch lesen: Genial und günstig: Rezept für Gemüseeintopf mit Fleischbällchen! So lecker haben Sie Omas Gemüsesuppe noch nie gegessen >>
Zum Schluss die Butterkekse zufügen und alles gut vermengen. Dieses knusprige Topping wird auf dem Kuchen verteilt. Gut auskühlen lassen und in Schnitten schneiden. Dazu können Sie einen großen Klecks frischer Schlagsahne servieren – es verleiht dem schokoladigen Kuchen etwas Frische. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Tolles Rezept aus den 90ern! Wissen Sie noch, wie man einen Hermann macht? So setzen Sie den Kuchenteig ganz einfach an >>