Lecker wie früher

Gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“: Rezept für Omas Klassiker

Kennen Sie noch Buchteln? Das Gebäck, das Oma früher gezaubert hat, kommt bei „Das große Backen“ jetzt nochmal ganz groß raus. Wir haben das Rezept.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Haben Sie schon einmal gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“ zubereitet? Ob mit Pflaumenmus oder Aprikosenmarmelade: Diese süße Nascherei geht einfach immer!
Haben Sie schon einmal gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“ zubereitet? Ob mit Pflaumenmus oder Aprikosenmarmelade: Diese süße Nascherei geht einfach immer!Depositphotos/imago

Jede Woche messen sich aktuell Deutschlands beste Hobbybäcker in der TV-Show „Das große Backen“ – und dabei müssen sie sich auch immer der technischen Prüfung stellen, die ihnen einiges abverlangt. So ist es auch in der aktuellen Folge der Back-Sendung (Mittwoch, 20.15 Uhr, Sat.1). Nach Fächerbrot und Marzipan-Nuss-Torte sollen dieses Mal gefüllte Buchteln auf den Tisch, eine leckere Süßspeise, die viele noch von Oma kennen. Mit Puderzucker und Vanillesoße sind sie der perfekte Glücklichmacher für die ganze Familie. Wir verraten ein einfaches Rezept, wie Sie gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“ zubereiten.

Leckere gefüllte Buchteln wie von Oma: Jetzt gibt es sie bei „Das große Backen“!

Falls Sie von Buchteln noch nie etwas gehört haben: Bei dem Gebäck handelt es sich um süße, weiche, fluffige Hefebrötchen, die meist mit Vanillesoße genossen werden. Sie können mit oder ohne Füllung zubereitet werden – in der Variante mit Füllung kommt meist Pflaumenmus oder Aprikosenkonfitüre zum Einsatz. Im Winter kann auch Apfelgelee verwendet werden, zusätzlich kann man die Buchteln mit Zucker und Zimt bestreuen. Gefüllte Buchteln sind in jedem Fall nicht nur ein tolles Dessert, sondern auch eine süße Mahlzeit oder ein besonderes Gericht zum Kaffeetrinken für die ganze Familie. Probieren Sie unser Rezept mal aus!

Gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“ werden aus Hefeteig gemacht, müssen nach dem Formen etwas gehen. Dann kommt das Gebäck nach unserem Rezept in den Ofen.
Gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“ werden aus Hefeteig gemacht, müssen nach dem Formen etwas gehen. Dann kommt das Gebäck nach unserem Rezept in den Ofen.Depositphotos/imago

Zutaten für gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“: Das brauchen Sie dafür

Zutaten für gefüllte Buchteln
  • 200 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 70 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 1 Glas Pflaumenmus

Zubereitung: So machen Sie gefüllte Buchteln wie in „Das große Backen“

Zuerst geben Sie die Milch für die gefüllten Buchteln in einen kleinen Topf und erwärmen sie langsam – sie sollte aber nicht zu heiß werden. Geben Sie die Butter hinein und lassen sie sie schmelzen. In einer großen Rührschüssel vermengen Sie Mehl, Salz, Hefe, Zucker und Vanillezucker. Dann gießen Sie die warme Buttermilch hinzu und schlagen Sie außerdem das Ei in die Mischung. Verkneten Sie alle Zutaten dann mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig – so lange, bis sich der Klumpen vom Schüsselrand löst. Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch ab und lassen Sie den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen.

Leckere gefüllte Buchteln, wie sie schon Oma gezaubert hat: In unserem Rezept erfahren Sie, wie Sie die süße Köstlichkeit nachmachen können.
Leckere gefüllte Buchteln, wie sie schon Oma gezaubert hat: In unserem Rezept erfahren Sie, wie Sie die süße Köstlichkeit nachmachen können.Depositpphotos/imago

Kneten Sie den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte gut durch und formen Sie ihn zu einer gleichmäßig dicken Rolle. Diese schneiden Sie dann in zehn bis fünfzehn Scheiben. Nun werden die gefüllten Buchteln geformt: Drücken Sie in jede Teigscheibe eine Mulde, geben Sie dann jeweils etwa einen Teelöffel Pflaumenmus in diese Mulde, schlagen Sie den Teig darüber zusammen und rollen Sie ihn zu einer Kugel. So verfahren Sie, bis Sie alle Teiglinge zu gefüllten Buchteln gemacht haben.

Fetten Sie dann eine Springform oder eine Auflaufform und legen Sie die Teigkugeln hinein. Lassen Sie alles an einem warmen Ort für weitere 20 Minuten gehen. In der Zwischenzeit heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und schmelzen Sie in einem kleinen Töpfchen etwas Butter. Gießen Sie diese über die gefüllten Buchteln und schieben Sie die Form in den Ofen. Backen Sie die Buchteln nun für etwa 25 Minuten. Nehmen Sie sie aus dem Ofen, servieren Sie sie mit Puderzucker oder Zimtzucker und Vanillesoße – und lassen Sie sich Omas Köstlichkeit schmecken! Übrigens: In „Das große Backen“ werden die Buchteln in Form einer Blume ausgelegt und gebacken – so sind sie auf einer Servierplatte ein echter Hingucker!