Wer gerne backt, kommt an dieser beliebten Sat.1-Show nicht vorbei: Aktuell läuft bei dem Sender jeden Mittwoch „Das große Backen“. Mehrere Hobbybäcker stellen sich hier den kleinen und großen Herausforderungen der Backstube – dazu gehört jede Woche auch die sogenannte Technische Prüfung. Hier gilt es, ein von den Backexperten Christian Hümbs und Bettina Schliephake-Burchardt vorgegebenes Gebäck möglichst perfekt nachzumachen. Diese Woche ist die Mailänder Makronentorte dran – eine besonders edle Torte mit Nussböden, fruchtiger Creme und Marzipanverzierungen. Wie kann man sie einfach backen? Wir haben ein tolles Rezept für eine Mailänder Makronentorte wie in „Das große Backen“.
Kennen Sie Mailänder Makronentorte? Mit diesem Rezept gelingt der Edel-Kuchen
Die Mailänder Makronentorte, die oft auch einfach nur Mailänder Torte genannt wird, ist ein besonderes Gebäck, das nun auch durch „Das große Backen“ etwas bekannter wird. Die Torte sieht sehr edel aus – und so, als würde jeder Hobbybäcker daran scheitern. Dabei ist es eigentlich gar nicht schwer, sie zu backen. Beschrieben wurde sie übrigens schon in Kochbüchern des 19. Jahrhunderts – und zwar in zwei unterschiedlichen Varianten. Es gibt die Mailänder Torte als Torte mit Biskuitböden, Marzipan und Aprikosen, aber auch als Rührkuchen ohne Marzipan.
Die Teilnehmer bei „Das große Backen“ müssen natürlich eine richtig edle Mailänder Torte zaubern. Dafür wird ein Biskuitboden aus Nussteig hergestellt, der dann mit einer fruchtigen Aprikosencreme gefüllt wird. Die Torte wird anschließend mit Marzipanmasse eingedeckt und mit Marzipanverzierungen dekoriert. Den letzten Schliff bekommt sie, weil sie noch einmal in den Ofen wandert und dadurch die Marzipanverzierungen goldbraun und fest werden. Lecker! Wir haben ein tolles Rezept, mit dem Sie ganz leicht eine Mailänder Makronentorte wie in „Das große Backen“ zubereiten können. Probieren Sie es mal aus – und genießen Sie dieses ganz besondere Gebäck.
Zutaten für Mailänder Makronentorte wie in „Das große Backen“: Das brauchen sie dafür
- 100 g Mehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Backpulver
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Dose Aprikosen (480 Gramm Abtropfgewicht)
- 2 Päckchen Tortenguss
- 2 EL Rum
- 400 g Marzipanrohmasse
- etwas Vanilleextrakt
- 400 g Marzipanrohmasse
- 1 Ei
- 150 g Mandelblättchen
- 100 g samtige Aprikosenkonfitüre

Zubereitung der Mailänder Makronentorte: So geht das geniale Rezept
Zuerst geht es an die Zubereitung des Bodens für die Mailänder Makronentorte – hierfür wird ein einfacher Biskuitteig hergestellt, der dann gebacken und mehrmals waagerecht durchgeschnitten wird, damit mehrere Tortenböden entstehen. Schlagen Sie zuerst die Eier auf und trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß. Die Eiweiße werden in einer Rührschüssel mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee geschlagen. Dann lassen Sie nach und nach den Zucker und den Vanillezucker einrieseln. Rühren Sie anschließend die Eigelbe nach und nach unter.
In einer separaten Schüssel verrühren Sie das Mehl mit dem Backpulver, dann sieben Sie die Mischung nach und nach in die Eiermasse und rühren sie unter. Verwenden Sie dabei am besten einen Schneebesen oder einen Teigspatel, damit nicht zu viel Luft verloren geht. Geben Sie zum Schluss die gemahlenen Haselnüsse dazu und heben Sie sie ebenfalls unter. Geben Sie den Teig für die Mailänder Makronentorte in eine gefettete und etwas bemehlte Springform und backen Sie ihn im vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober- und Unterhitze) für etwa 25 Minuten. Dann lassen Sie den Boden vollständig abkühlen und schneiden ihn waagerecht mehrfach durch, damit drei oder – noch besser – vier Böden entstehen.

Widmen Sie sich der Füllung für die Mailänder Makronentorte, während die Böden abkühlen. Lassen Sie dafür die Aprikosen gründlich abtropfen und pürieren Sie sie. Bereiten Sie mit den pürierten Aprikosen den Tortenguss zu. Schneiden Sie die Marzipanrohmasse klein und geben Sie sie nach und nach unter die heiße Aprikosenmasse. Pürieren Sie dann alles mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse. Schmecken Sie die Creme mit etwas Vanilleextrakt und Rum ab.
Legen Sie den ersten der Böden für die Mailänder Makronentorte auf eine Tortenplatte und tragen Sie ein Drittel der Creme auf. Schichten Sie anschließend Böden und Creme, bis alles aufgebraucht ist. Zum Schluss schneiden Sie das Marzipan für die Deko in kleine Stücke. Verrühren Sie es dann mit einem Ei. Falls die Masse zu fest wird, rühren Sie einen kleinen Schluck Wasser unter – Sie sollten sie später mit einem Spritzbeutel auf die Torte spritzen können. Füllen Sie drei bis vier Esslöffel der Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle. Mit der übrigen Marzipanmasse streichen Sie die Torte ringsherum ein.