Endlich Wochenende, endlich Zeit für Genuss, endlich Zeit für Kuchen! Was kommt bei Ihnen diese Woche in die Backröhre? Die einen probieren den ersten Erdbeerkuchen der Saison, die anderen lassen es sich bei Schokotorte gut gehen. Falls Sie noch ein Rezept suchen, das einfach ist, garantiert gelingt und schmeckt, haben wir eine Idee: Kennen Sie schon 250er-Kuchen aus Thüringen? Das besondere Rezept ist ein echter Klassiker unter den Streuselkuchen und superschnell und einfach gemacht. Wie es geht, was es so besonders macht und wie der 250er-Kuchen zu seinem Namen kommt: In unserem leckeren Rezept für Blechkuchen aus Thüringen verraten wir, wie Sie den superleckeren und einfachen Streuselkuchen backen!
Kennen Sie 250er-Kuchen aus Thüringen? Das Rezept für den Streuselkuchen aus der DDR
Die Erklärung für den Namen des besonderen Rezepts ist simpel: Der 250er-Kuchen wird so genannt, weil die Zutaten für den Streuselkuchen vom Blech in 250-Gramm-Portionen abgemessen werden. Zumindest die, bei denen es möglich ist. Benötigt werden beispielsweise 250 g Butter und 250 g Zucker, außerdem 250 g Mehl. Die gleichen Mengen werden dann beim Teig für die Streusel eingesetzt, mit denen der Kuchen verfeinert wird. Das Beste sind aber die 250 ml Schlagsahne, die am Ende auf den noch heißen Kuchen gelöffelt werden. Die Sahne sickert in den Teig, macht den Streuselkuchen vom Blech unfassbar saftig.

Der Kuchen ist übrigens noch warm ein Genuss, kann auch mit Eis oder frischen Früchten serviert werden. Alternativ können Sie die Kuchenschnitten natürlich auch kalt genießen. Läuft da schon das Wasser im Mund zusammen? Dann nichts wie ran an den Herd! Hier ist das superleichte Rezept für 250er-Kuchen aus Thüringen, der Streuselkuchen-Klassiker vom Blech. Gutes Gelingen!
Zutaten für 250er-Kuchen aus Thüringen: Das brauchen Sie für den Blechkuchen
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
- 1 Schuss Milch
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 400 g Mehl
- 250 ml Sahne
Zubereitung: So backen Sie den leckeren 250er-Kuchen aus Thüringen
Zuerst geht es an den Teig für den Boden. Geben Sie die weiche Butter in eine ausreichend große Rührschüssel und fügen Sie den Zucker hinzu. Dann nutzen Sie die Schneebesen-Aufsätze des Handrührgerätes, um beides cremig aufzuschlagen. Wenn eine helle, cremige Masse entstanden ist, geben Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie sie unter. Dann vermischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver. Diese trockenen Zutaten rühren Sie dann nach und nach zur Butter-Eier-Masse. Zwischendurch geben Sie immer wieder einen Schuss Milch hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.

Geben Sie nun die Zutaten für den Streuselteig (außer die Sahne) in eine Rührschüssel und verkneten Sie sie mit den Händen rasch zu einem krümeligen Streuselteig. Achten Sie darauf, dass die Butter kalt ist – wenn sie durch die Handwärme zu schnell schmilzt, wird der Teig klebrig. Wenn die Streusel fertig sind, streuen Sie sie über den Teig. Dann können Sie den Kuchen backen. Im vorgeheizten Ofen sollte der 250er-Kuchen bei 180 Grad Umluft für etwa 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Kurz bevor der 250er-Kuchen fertig ist, geben Sie die Schlagsahne in ein Rührgefäß. Dann schlagen sie sie, aber nicht zu stark – sie sollte nicht richtig steif sein, sondern nur minimal luftig werden. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und verteilen Sie die Sahne noch heiß und löffelweise auf der gesamten Teigplatte. Dann lassen Sie den Kuchen abkühlen. Währenddessen sickert die Sahne ein, macht den Streuselkuchen vom Blech wunderbar saftig. Den Kuchen können Sie am Ende auch noch mit etwas Puderzucker besieben. Lassen Sie es sich schmecken!