Wer sich in der Welt der DDR-Rezepte etwas auskennt, der weiß: Hier findet sich meist bodenständige Küche – Rezepte, die einfach und schnell und aus bodenständigen Zutaten gezaubert werden, die aber trotzdem echte Glücklichmacher sind. Das Kochbuch der DDR beweist immer wieder, dass es nicht viel braucht, um die besten Gerichte auf den Tisch zu bringen. Das Rezept, das wir heute für Sie haben, macht da keine Ausnahme: Haben Sie schonmal was von Thüringer Käsepfanne gehört? Klingt seltsam, ist aber der einfachste und beste Kartoffelauflauf des Ostens. Hier ist das Rezept aus der DDR-Küche.
Kennen Sie Thüringer Käsepfanne? Das Rezept für den besten Auflauf der DDR
Was stellen Sie sich vor, wenn Sie den Begriff Thüringer Käsepfanne hören? Das klingt zunächst nach ganz viel Käse – und tatsächlich handelt es sich um ein Gericht, bei dem Käse eine sehr wichtige Rolle spielt. Thüringer Käsepfanne ist ein besonderer Kartoffelauflauf, den Sie aus wenigen Zutaten zaubern können und der trotzdem herrlich deftig und köstlich ist. Ob als eigenständiges Essen oder als Beilage zum nächsten Sonntagsbraten: Dieses Rezept für Thüringer Käsepfanne wird Ihnen garantiert schmecken.

Es zeigt auch ein weiteres Mal, dass sich der Blick in die Kochbücher der DDR absolut lohnt. Denn Sie lernen zugleich eine ganz besondere Art, einen Kartoffelauflauf zuzubereiten. Hier werden die Knollen nicht geschält und in Scheiben geschnitten, die dann mit einer Soße in einer Auflaufform geschichtet werden – sondern sie werden gerieben und mit allen anderen Zutaten zu einer Masse verarbeitet, die dann in einer Form im Backofen ausgebacken wird. Klingt merkwürdig, ist aber richtig saftig, zart und lecker! Probieren Sie es aus: Hier kommt unser geniales Rezept für Thüringer Käsepfanne aus der DDR.
Zutaten für Thüringer Käsepfanne: Das brauchen Sie für den besten Auflauf der DDR
- 1 kg Kartoffeln
- 2 Eier
- 200 g Reibekäse
- 50 g Butter
- etwas Margarine
- Salz und Pfeffer
- Kümmel nach Geschmack
Zubereitung: So backen Sie leckere Thüringer Käsepfanne aus der DDR
So geht’s: Für die Thüringer Käsepfanne müssen Sie zuerst die Kartoffeln vorbereiten. Schälen Sie sie uns spülen Sie, falls es nötig ist, eventuell vorhandenen Schmutz ab. Dann reiben Sie die Kartoffeln grob – das geht mit einer klassischen Küchenreibe, noch besser mit einer entsprechenden Maschine. Die geriebenen Kartoffeln geben Sie dann in eine Schüssel. Geben Sie die verquirlten Eier, den Käse und die Gewürze hinzu und vermengen Sie alles zu einer gleichmäßigen Masse.

Fetten Sie eine feuerfeste Form mit etwas Margarine ein und geben Sie die Masse hinein. Streichen Sie sie etwas glatt. Dann können Sie die Thüringer Käsepfanne auch schon in den Backofen schieben. Im vorgeheizten Ofen sollten Sie den Auflauf bei 180 Grad Umluft für etwa 40 Minuten backen. Wenn die Oberfläche goldgelb sind, ist die Thüringer Käsepfanne fertig. Fünf Minuten vor dem Ende der Backzeit zerlassen Sie die Butter in einem Topf. Dann beträufeln Sie damit den fertigen Auflauf. Wenn Sie mögen, können Sie das Gericht auch noch mit frischen Kräutern bestreuen, beispielsweise Schnittlauch oder Petersilie.
Sie können die leckere Thüringer Käsepfanne als Beilage zu Fleischgerichten servieren, sie aber auch einfach so genießen. Der besondere Auflauf ist auch ein perfektes Abendessen nach einem anstrengenden Tag – und einen Tag später können Sie ihn auch gut wieder aufwärmen. Verfeinern Sie die Thüringer Käsepfanne außerdem mit weiteren Zutaten: Eine zerdrückte Knoblauchzehe, eine gehackte Zwiebel oder verschiedene Kräuter und Gewürze machen sich prima als Ergänzung zu dem Rezept aus der DDR. Guten Appetit!