Einfach nur lecker

Omas DDR-Schokokuchen mit Vanillepudding – hier das geniale Rezept

Dieser Kuchen weckt Erinnerungen. An Oma. An Kindheit. Vor allem aber an Liebe und Geborgenheit. Dieses Rezept müssen Sie ausprobieren. 

Author - Michael Heun
Teilen
Der Schoko-Pudding-Kuchen weckt bei vielen Erinnerungen.
Der Schoko-Pudding-Kuchen weckt bei vielen Erinnerungen.zvg

Manchmal reicht schon der Duft, um die schönsten Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. So war es bei mir immer, wenn meine Oma ihren legendären Schokokuchen gebacken hat. Es war der Kuchen, der in meiner Kindheit einfach nie fehlen durfte. Lockerer, fluffiger Hefeteig bildete die Basis – aber das eigentliche Highlight war immer die dicke Schicht Vanillepudding, die in Kombination mit dem herrlich schokoladigen Guss einfach unwiderstehlich war.

Wir Kinder haben uns jedes Mal darauf gestürzt, und selbst heute, so viele Jahre später, bleibt dieser Kuchen für mich der Inbegriff von Wohlfühl-Nascherei und geborgenen Momenten mit der Familie. Ein Stück von diesem Schokokuchen ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein kleiner Ausflug in die guten alten Zeiten, als alles noch ein bisschen einfacher und süßer war.

Zutaten für Omas DDR-Schokokuchen mit Vanillepudding – das brauchen Sie

Für den Vanillepudding
  • 1,5 Liter Milch
  • 4 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 90 Gramm Zucker
Für den Hefeteig
  • 500 Gramm Mehl
  • 30 Gramm frische Hefe
  • 250 Milliliter Milch
  • 80 Gramm Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 75 Gramm Butter (plus etwas mehr zum Fetten des Blechs
  • 1 Prise Salz
Für den Schokoguss
  • 250 Gramm Kokosfett
  • 100 Gramm Zucker
  • 70 Gramm Kakao
  • 1 Ei (Größe M)
  • 4 Esslöffel Milch

Omas DDR-Schokokuchen mit Vanillepudding – so wird es gemacht

Vanillepudding vorbereiten

Schritt 1: Beginne damit, den Vanillepudding zu kochen, damit er Zeit hat, abzukühlen.

Schritt 2: Erhitze die Milch in einem Topf. Nimm etwas von der kalten Milch ab und verrühre sie in einer separaten Schüssel mit dem Puddingpulver und Zucker.

Schritt 3: Sobald die Milch kocht, rühre das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unter die kochende Milch. Lass die Mischung kurz aufkochen, dann nimm den Topf vom Herd. Der Pudding sollte jetzt etwas dicker sein – das ist genau richtig.

Schritt 4: Lass den Pudding abkühlen, rühre dabei gelegentlich um, um eine Hautbildung zu vermeiden.

Schritt 5: Wenn der Pudding vollständig abgekühlt ist, kannst du ihn für eine bessere Verteilung auf dem Teig kurz mit einem Pürierstab durchmixen. Dies ist jedoch optional.

Diesen Blechkuchen lieben nicht nur Kinder.
Diesen Blechkuchen lieben nicht nur Kinder.zvg

Hefeteig zubereiten

Schritt 1: Erhitze die Milch auf etwa 37-38 Grad (nicht heißer, sonst funktioniert die Hefe nicht!). Gib den Zucker hinzu und bröckle die Hefe hinein. Rühre, bis sich die Hefe aufgelöst hat.

Schritt 2: Siebe das Mehl in eine Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte. Gieße die Hefemilch in die Mulde und bestäube sie leicht mit etwas Mehl vom Rand. Decke die Schüssel ab und lass den Teig für 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Schritt 3: Zerlassene Butter, das Ei und Salz zum Mehl geben. Knete den Teig entweder 5 Minuten mit der Küchenmaschine oder 10 Minuten von Hand, bis er geschmeidig ist. Forme eine Kugel und lass den Teig abgedeckt für 60 Minuten gehen, bis er aufgegangen ist.

Schritt 4: Knete den Teig kurz durch und teile ihn in zwei Hälften. Lasse eine Hälfte noch etwas ruhen, während du die andere vorbereitest.

Schritt 5: Fette ein Backblech mit Butter, auch an den Rändern.

Schritt 6: Rolle die erste Teighälfte auf die Größe des Backblechs aus. Sollte der Teig sich zurückziehen, lass ihn einige Minuten ruhen und rolle ihn erneut aus. Lege den Teig in das Blech, ohne einen Rand hochzuziehen.

Schritt 7: Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Schritt 8: Rolle die zweite Teighälfte ebenfalls auf Blechgröße aus. Wenn nötig, lass ihn erneut ruhen, damit er sich besser ausrollen lässt.

Zusammenstellen und Backen

Schritt 1: Verteile den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teigboden.

Schritt 2: Lege die zweite Teighälfte als Deckel auf den Pudding. Steche den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen gleichmäßig aufgeht.

Schritt 3: Backe den Kuchen auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lasse ihn anschließend vollständig abkühlen.

Schokoladenguss zubereiten

Schritt 1: Schmelze das Kokosfett in einem kleinen Topf.

Schritt 2: Verrühre Zucker, Kakao, Ei und Milch in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 3: Gieße das geschmolzene Kokosfett langsam unter Rühren in die Kakaomasse. Füge 1-2 Teelöffel heißes Wasser hinzu, um die Bindung zu unterstützen.

Schritt 4: Verteile den Schokoladenguss gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und lasse ihn fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest. ■