Obwohl die DDR eine Diktatur war, in der politische Meinungen stark zensiert und kontrolliert wurden, fanden die Bürger kreative Wege, um Kritik zu äußern. Ein Ventil waren für viele Witze über die DDR! Darin spiegelt sich noch heute die Lebenswirklichkeit der Menschen wider: die Mangelwirtschaft, die Überwachung durch die Stasi und der Personenkult um Erich Honecker. Diese Witze verbreiteten sich meist im Flüsterton, denn offener Spott konnte gefährlich sein. Dennoch boten sie in einer Zeit von Repression und sozialer Kontrolle eine Möglichkeit, die Absurdität des Systems zu thematisieren. Wir haben heute fünf geniale Witze aus der DDR für Sie: Können Sie darüber schmunzeln?
Fünf lustige Witze über die DDR: Können Sie über diese Ost-Witze lachen?
Eine Frau spricht im Zentrum von Ostberlin einen Volkspolizisten an. „Entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, wo ich das Kaufhaus ,Prinzip‘ finde?“ Der Volkspolizist schüttelt mit dem Kopf. „Davon habe ich noch nie gehört, was soll das sein?“ Darauf die Frau: „Der Genosse Honecker hat gesagt, dass es im Prinzip alles zu kaufen gibt!“
Im Unterricht in der Schule will der Lehrer den Schülern verdeutlichen, was ein Trauerfall ist. Er fragt, was die Kinder darunter verstehen. „Mein Opa hat sich den Arm gebrochen“, ruft die kleine Susi. „Nein, das ist kein Trauerfall, das ist ein Schaden“, korrigiert der Lehrer. Da meldet sich Paul. „Meine Mama hat neulich ihre Geldbörse verloren!“ Darauf der Lehrer: „Das ist kein Trauerfall, das ist ein Verlust!“ Meldet sich Fritzchen.: „Wenn der Genosse Honecker stirbt – ist das ein Trauerfall?“ Darauf der Lehrer: „Richtig, Fritzchen, das ist ein Trauerfall – weder ein Verlust, noch ein Schaden!“

Fahrschul-Prüfung in der DDR. Der Prüfling wird gefragt: „Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf der Autobahn entlang – und plötzlich liegt auf dem Seitenstreifen ein Trabant auf dem Dach, die Räder drehen sich sogar noch. Was würden Sie als erstes tun?“ Der Prüfling darauf: „Ich gehe hin und baue den Auspuff ab!“
Zwei Volkspolizisten sind auf Streife unterwegs. Plötzlich fragt der eine seinen Kollegen: „Sag mal, ist Schwarz eigentlich eine Farbe?“ – „Klar“, sagt der andere. – „Wunderbar. Und Weiß – ist das auch eine Farbe?“ – „Natürlich, warum fragst du?“ – „Das ist ja prima! Dann habe ich gestern richtig günstig einen Farbfernseher gekauft!“
Ein Kunde geht in eine Werkzeughandlung in der DDR: „Guten Tag, haben Sie Schrauben?“ – „Nee, leider nicht“, antwortet die Verkäuferin. „Und haben Sie Nägel?“ – „Nee, leider auch nicht.“ Der Mann fragt noch nach einer Säge, einem Hammer und einem Schraubenschlüssel, doch nichts ist vorrätig. „Wenn Sie gar nichts haben, warum haben Sie denn dann überhaupt noch auf?“ Darauf die Verkäuferin: „Wir haben leider auch kein Schloss, um den Laden zuzumachen!“
Kennen Sie gute Witze über die DDR? Schicken Sie sie uns per E-Mail!
Und, konnten Sie über unsere Witze des Tages schmunzeln? Hoffentlich konnten wir Sie mit einem kleinen Lächeln in den Tag schicken. Übrigens: Gern können Sie uns auch Ihre Lieblingswitze schicken – per Mail an wirvonhier@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften! ■