Mit cremiger Füllung

Kennen Sie Böhmische Eierschecke? Omas Rezept aus dem DDR-Backbuch

Köstlicher Kuchen mit ganz viel Tradition und Liebe: Wer ein tolles Rezept sucht, sollte diese geniale Böhmische Eierschecke aus dem DDR-Backbuch probieren.

Teilen
Leckere Böhmische Eierschecke von Oma: Das Rezept aus dem DDR-Backbuch wird mit viel Tradition und Liebe gemacht.
Leckere Böhmische Eierschecke von Oma: Das Rezept aus dem DDR-Backbuch wird mit viel Tradition und Liebe gemacht.Sylvio Dittrich/imago

Seit Jahren ist der Käsekuchen der Trend schlechthin im Kuchenregal – doch was heute der „Cheesecake“ ist, das ist bei Omas traditioneller Backkunst die Quarktorte. Ob mit oder ohne Boden, ob mit Eierschecke oder ohne, ob mit oder ohne speziellen Aromen: Nichts geht über eine leckere Quarktorte! Heute haben wir Ihnen die Böhmische Variante mitgebracht, die Oma immer wieder gezaubert hat – nach einem Rezept aus dem DDR-Backbuch. Probieren Sie diese leckere Köstlichkeit aus dem Osten unbedingt aus – Sie werden es nicht bereuen!

Leckeres Rezept für Böhmische Eierschecke: Der Klassiker aus der DDR

Die Böhmische Eierschecke aus dem DDR ist nicht schwer zu machen – und sie bietet im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten eine Besonderheit. Neben einem Knetteig und einer Quarkmasse wird diese Eier-Schecke von einer Schecken-Masse abgerundet, die mit etwas Rum ihren ganz besonderen Geschmack bekommt. Ein paar Tröpfchen Bittermandel-Aroma verleihen der Masse außerdem den zusätzlichen Kick. Das Rezept ist ein echter Klassiker – und wird Ihnen definitiv das nächste Kaffeetrinken mit der Familie oder mit Freunden versüßen. Probieren Sie es aus!

Zutaten für Böhmische Eierschecke: Das brauchen Sie für den leckeren Kuchen

Sie brauchen: Für den Teig: 250 Gramm Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 90 Gramm Margarine, 70 Gramm Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Esslöffel Milch, 1 Ei. Für die Quarkmasse: 80 Gramm Margarine, 200 Gramm Zucker, 2 Eier, 1 Kilogramm Quark, 1 Päckchen Puddingpulver Vanille, etwas Milch, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker. Für die Schecken-Masse: 80 Gramm Margarine, 80 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Tropfen Bittermandelaroma, 2 Eier, 3 Esslöffel Rum, 1 Prise Salz

Richtig lecker: Genießen Sie ein Stück Böhmische Eierschecke nach diesem Rezept am besten zum Kaffee am Nachmittag.
Richtig lecker: Genießen Sie ein Stück Böhmische Eierschecke nach diesem Rezept am besten zum Kaffee am Nachmittag.Sylvio Dittrich/imago

Und so geht das Rezept für Böhmische Eierschecke: Zuerst bereiten sie den Knetteig für den Boden zu. Das ist ganz einfach: Sieben Sie das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel. Geben Sie dann die Margarine, den Zucker, das Salz, den Vanillezucker, die Milch und das Ei hinzu und verkneten Sie alles zu einem gleichmäßigen Teig – das geht mit den Händen, aber auch mit den Knethaken des Handrührgerätes. Wenn der Teig geschmeidig ist, legen Sie ein hohes Blech oder eine Springform mit Backpapier aus und geben Sie den Teig hinein. Drücken Sie ihn zu einem gleichmäßigen Boden an und ziehen Sie einen Rand hoch.

Böhmische Eierschecke: Die Quarkmasse wird mit Vanillepudding und Vanillezucker aromatisiert

Nun geht es an die Quarkmasse für die Böhmische Eierschecke: Geben Sie die Margarine in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig auf. Geben Sie dann nach und nach Zucker, Eier, Quark, Puddingpulver, Salz, Vanillezucker und etwas Milch hinzu und arbeiten Sie die Zutaten so lange ein, bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entstanden ist. Diese Masse streichen Sie auf die Teigplatte des Bodens. Heizen Sie nun den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.

Wer mag, kann übrigens auch Rosinen in die Quark-Masse geben - das verleiht dem REzept für Böhmische Eierschecke etwas Biss.
Wer mag, kann übrigens auch Rosinen in die Quark-Masse geben - das verleiht dem REzept für Böhmische Eierschecke etwas Biss.Sylvio Dittrich/imago

Zum Schluss bereiten Sie die Eierschecken-Masse für die Böhmische Eierschecke zu. Schlagen Sie dafür die Margarine, den Zucker und den Vanillezucker schaumig auf und rühren Sie Salz, Rum und Bittermandelaroma hinein. Dann trennen Sie eines der Eier. Ein Ei und das Eigelb rühren Sie unter die Schecken-Masse, das übrige Eiweiß schlagen Sie steif. Heben Sie dann den steifen Eischnee vorsichtig unter die Masse, um so wenig wie möglich Luft zu verlieren. Die luftige Schecken-Masse streichen Sie dann auf den Kuchen.

Schieben Sie die Böhmische Eierschecke dann in den Ofen und backen Sie sie für etwa 40 Minuten. Wichtig: Damit die Oberfläche des Kuchens nicht zu braun wird, decken Sie am besten etwas Alufolie darüber, um die empfindliche Schecke davor zu schützen, dass sie zu dunkel wird. Lassen Sie den Kuchen anschließend gut abkühlen, schneiden Sie ihn in Stücke und genießen Sie ihn. Übrigens: Wenn Sie der Quarkmasse ein anderes Aroma geben möchte, können Sie statt Vanillezucker auch mit etwas geriebener Zitronen- oder Orangenschale arbeiten. Guten Appetit und viel Freude mit dieser Böhmischen Eierschecke aus dem DDR-Backbuch! ■