Rezept des Tages

Käsekuchen mit Streuseln: Omas Geheimzutat macht ihn so cremig

Wer cremigen Käsekuchen liebt, ist hier genau richtig. Oma hatte da ein echtes Geheimnis. Es ist so einfach und doch so wirkungsvoll. Hier das Rezept.  

Author - Michael Heun
Teilen
Omas Käsekuchen mit Streuseln - so köstlich, so cremig.
Omas Käsekuchen mit Streuseln - so köstlich, so cremig.Panthermedia/Imago

Omas Käsekuchen mit Streuseln ist ein echter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Doch das Besondere an diesem Rezept: Eine geheime Zutat, die den Kuchen besonders cremig und unwiderstehlich macht! Mit einer Extraportion Speisequark wird der Kuchen so zart, dass er förmlich auf der Zunge zergeht. Perfekt für alle, die Käsekuchen in seiner besten Form genießen möchten! Probieren Sie es aus. Hier ist das Rezept.

Zutaten für Omas Käsekuchen mit Streuseln – das brauchen Sie

Für den Teig
  • 350 Gramm Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 Gramm kalte Butter
  • 125 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Milch
  • Etwas Butter für die Form
  • Etwas Mehl für die Form
Für die Quarkmasse
  • 130 Gramm Butter
  • 250 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 750 Gramm Magerquark
  • 250 Gramm Speisequark (für die besondere Cremigkeit)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • ½ Zitrone (Saft und Abrieb)
Omas Käsekuchen mit Streuseln - das können Sie auch.
Omas Käsekuchen mit Streuseln - das können Sie auch.Panthermedia/Imago

Omas Käsekuchen mit Streuseln – so wird es gemacht

1. Teig und Streusel vorbereiten:

Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Kalte Butter in kleinen Stücken, Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Alles mit den Händen oder einem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Sobald die Mischung krümelig wird, das Ei und eine Prise Salz hinzufügen und weiterkneten, bis sich Streusel bilden.

Ein Drittel der Streusel für die spätere Streuselschicht beiseitestellen und kühl lagern. Den restlichen Teig mit 1 Esslöffel Milch geschmeidig kneten, bis ein glatter Mürbeteig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

2. Springform vorbereiten:

Während der Teig ruht, eine Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 Millimeter dünn ausrollen und in die Springform legen. Dabei einen etwa 2 Zentimeter hohen Rand hochdrücken, damit die Quarkmasse später nicht überläuft.

3. Quarkmasse herstellen:

Für die Quarkfüllung die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Anschließend den Magerquark und den besonders cremigen Speisequark (Omas Geheimzutat) unterheben, um die Füllung schön fluffig zu machen. Zum Schluss das Vanillepuddingpulver sowie den Saft und den Abrieb der Zitrone dazugeben und alles gut vermischen.

4. Kuchen backen:

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Die Quarkmasse gleichmäßig auf den vorbereiteten Mürbeteigboden in der Springform gießen und den Kuchen für etwa 20 Minuten im Ofen vorbacken.

5. Streusel aufstreuen und fertig backen:

Nach den 20 Minuten Backzeit den Kuchen kurz herausnehmen. Die gekühlten Streusel gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen. Die Ofentemperatur auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (140 Grad Umluft) senken und den Kuchen weitere 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Quarkmasse gestockt ist.

6. Abkühlen und genießen:

Den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Quarkmasse fest wird und ihre cremige Konsistenz entfaltet.

Vor dem Servieren kann der Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäubt werden. Dieser Käsekuchen ergibt ca. 12 himmlisch cremige Stücke – ideal für alle, die Käsekuchen in seiner feinsten Form genießen möchten!

Tipp: Dank der Zugabe von Speisequark wird dieser Käsekuchen besonders weich und saftig – der perfekte Genuss für alle, die den Käsekuchen besonders cremig lieben.