Lecker wie früher
Eierflockensuppe: Das einfache Rezept wie im DDR-Kindergarten
Entdecken Sie die Eierflockensuppe, ein einfaches und herzhaftes Gericht aus DDR-Zeiten. Die Suppe wärmt wunderbar an kühleren Tagen.

In der DDR war es wichtig, aus einfachen Zutaten schmackhafte und nahrhafte Gerichte zu zaubern. Die Eierflockensuppe war ein solches Gericht. Mit ihrer klaren Brühe und den zarten Eierflocken war sie nicht nur ein kostengünstiges Essen, sondern wärmte besonders an kalten Tagen gut auf.
Beliebt ist sie vor allem wegen der einfachen Zubereitung und den leicht verfügbaren Zutaten. Die Eier verleihen der Suppe zudem eine cremige Textur. Es gab die Eierflockensuppe zwar auch außerhalb der DDR, aber gehörte sie als Standardgericht zum Mittagessen in Kindergärten, Schulen und Pionierlagern. Denn Eier gab es immer viele und auch die restlichen Zutaten waren leicht zu bekommen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Deshalb nehmen wir Sie heute auf auf eine kulinarische Zeitreise mit und zeigen Ihnen, wie Sie diesen DDR-Klassiker zu Hause zubereiten können.
Diese Zutaten brauchen Sie für die Eierflockensuppe wie in der DDR
Für 3 bis 4 Portionen Eierflockensuppe brauchen Sie: 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe, 3 Eier, 3 EL Semmelbrösel oder geriebenes Weißbrot, 2 EL frisch gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Optional können Sie auch Muskatnuss dazugeben.
So bereiten Sie die DDR-Eierflockensuppe zu
Bereiten Sie zunächst die Brühe zu. Dazu die Hühner- oder Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Gemüsebrühe bietet sich natürlich an, falls unter Ihren Gästen Vegetarier sind.
Dann die Eiermischung herstellen indem Sie in einer Schüssel die Eier verquirlen, Semmelbrösel oder geriebenes Weißbrot und Petersilie hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Muskatnuss würzen.
Geben Sie dann die Eierflocken in die Suppe. Dazu die Eiermischung langsam in die kochende Brühe gießen und dabei ständig umrühren, damit sich kleine Flocken bilden. Die Suppe dann 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Eierflocken gar sind.
Das war es schon! Die Eierflockensuppe dann am besten in Schalen oder auf tiefe Teller füllen und heiß servieren. Besonders lecker mit frischen Brötchen.
Wir hoffen das Rezept gefällt Ihnen und wir wünschen einen guten Appetit!