Gehälter der Letzten Generation enthüllt: So viel verdient ein Klima-Kleber!
70 Klimaaktivisten der Letzten Generation werden Gehälter ausgezahlt, „um zivilen Ungehorsam zu fördern“.

Regelmäßig kleben sie sich im Berufsverkehr mit Sekundenkleber auf Straßen fest, auch Rollfelder auf Flughäfen sind vor den Klimaaktivisten der Letzten Generation nicht sicher. Mit ihren Aktionen ziehen sie immer wieder den Hass von Autofahrern auf sich, um die Regierung zu Maßnahmen gegen die drohende Klimakatastrophe zu bewegen.
Lesen Sie auch: Monster-Zyklon Freddy eskaliert! Wetter spielt verrückt: Starke Gewitter mit Tornadogefahr! >>
Für ihre Aktionen und für die Organisation der Proteste brauchen die Umweltschützer Geld. Doch woher kommt es und wie viel verdient ein Klima-Kleber in Vollzeit eigentlich?
Lesen Sie auch: „Klima-Blabla“: Luisa Neubauer kontert Verkehrsminister Volker Wissing >>
Gehälter für Singles und Eheleute sind bei den Klimaklebern fest vereinbart
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hat sich in die Finanzen der Letzten Generation eingefuchst. Dem Bericht nach zahlt die Gruppe seit September 2022 Gehälter an 70 Personen der Protestbewegung aus, die in Teil- oder Vollzeit und als Minijobber für die Gruppe arbeiten um „zivilen Ungehorsam zu fördern“.
Lesen Sie auch: Angriff in Bar: Ukrainischer Soldat in Deutschland brutal ins Krankenhaus geprügelt >>
Von Anfang an dabei ist zum Beispiel Lars Werner, der inzwischen im Führungsgremium der Aktivisten tätig ist, so die SZ. Für die Protestaktionen hat Werner seinen Job in der Jugendpsychiatrie gekündigt.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Montag, der 13. März 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Sein monatlicher Verdienst als Klima-Kleber liegt bei 950 Euro netto in Vollzeit. Kinderlose Singles erhielten bei der Letzten Generation nicht mehr als 1200 Euro und verheiratete Personen mit zwei Kindern 1800 Euro, berichtet SZ weiter.
Letzte Generation finanziert sich über Spenden
Werner ist mit dem „Gehalt“ zufrieden, auch wenn er in seinem alten Job als Betreuer für 20 Wochenstunden 1200 Euro netto verdiente. „Das ist meine Berufung“, so Werner zur SZ. Der 31-Jährige lebe sparsam, kinderlos und ohne Auto, lebt mit seiner Freundin in einer Wohngemeinschaft.
Lesen Sie auch: Bahn, Öffis, Flughäfen, Autobahnen: Jetzt planen die Gewerkschaften den Super-Streik in ganz Deutschland!>>
Und woher haben die Klimaaktivisten das Geld, um Aktivisten zu bezahlen? Die Gruppe finanziert sich über Spenden. Laut eines Transparenzberichts haben die Aktivisten im Jahr 2022 mehr als 900.000 Euro eingesammelt und 535.000 ausgegeben. Hinzu kämen Zuwendungen anderer Organisationen. Der US-amerikanische Climate Emergency Fund etwa hat der Letzten Generation laut Bericht zusätzlich 50.000 Euro gespendet.
Lesen Sie auch: Weltuntergang am Valentinstag – wird ein Asteroid 2046 die Erde zerstören?