Weltuntergang am Valentinstag – wird ein Asteroid 2046 die Erde zerstören?
Die Nasa hat einen Asteroiden entdeckt und er steuert auf die Erde zu.

Vielleicht brauchen Sie keine Pläne über 2046 hinaus zu machen! Die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa hat einen Asteroiden entdeckt, der die Erde treffen könnte. Asteroid 2023 DW bewegt sich in Richtung unseres Planeten und könnte die Erde laut Berechnung am 14. Februar 2046 treffen – also genau am Valentinstag!
Lesen Sie auch: WIR sind Oscar! „Im Westen nichts Neues“ schreibt deutsche Filmgeschichte >>
Der Asteroid 2023 DW hat dabei die Größe von bis zu 50 Metern, also die eines olympischen Schwimmbeckens, wie die Raumfahrtbehörde mitteilt. Wissenschaftler sammeln derzeit Daten. Bisher gehen sie davon aus, dass die Chancen für einen Zusammenstoß derzeit bei 1:560 liegen.
Lesen Sie auch: Traurige Gewissheit: Leiche von Luise (12) gefunden! >>
Einziger Asteroid mit einer Trefferwahrscheinlichkeit für die Erde
Derzeit ist der Asteroid der einzige der eine Stufe 1 auf der Turiner Skala erreicht. Die Skala von Stufe 0 bis 10 sagt die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit der Erde voraus. Alle anderen identifizierten Objekte sind bisher mit 0 eingestuft. Nur der neuentdeckte Asteroid erreicht Stufe 1, die einen wahrscheinlichen Vorbeiflug angeben.
Lesen Sie auch: Wie viel Gepäck darf ich in die Bahn mitnehmen? Wetten, dass Sie diese Regel noch nicht kannten? >>

Lesen Sie auch: Beste Freundin von Killerwal Keiko aus „Free Willy“: So traurig starb Kiska >>
Laut den Berechnungen der NasaA wird der Asteroid die Erde eher verfehlen – um rund 1,8 Millionen Kilometer. Doch die Berechnungen laufen noch und könnten den vorhergesagten Kurs ändern. „Dieses Objekt ist nicht besonders besorgniserregend“, sagte Navigationsingenieur Davide Farnocchia vom Strahlantriebslabor der NASA gegenüber CNN.
Lesen Sie auch: Bahn, Öffis, Flughäfen, Autobahnen: Jetzt planen die Gewerkschaften den Super-Streik in ganz Deutschland!>>
Einschlag könnte verheerende Folgen haben
Falls der Asteroid die Erde doch treffen sollte, wären die Auswirkungen vermutlich verheerend. Als 2013 ein Meteor über dem russischen Tscheljabinsk bei Einritt in die Erdatmosphäre auseinanderbrach, zerstörte das die Fenster von Wohnhäusern in großem Umkreis. Mehr als 1500 Menschen wurden von Splittern verletzt.
Lesen Sie auch: Wagner-Chef empört – Putin geht bei Anruf von Prigoschin nicht mehr ran >>
Der Asteroid 2023 DW ist jedoch mehr als doppelt so groß. Würde er ein Ballungsgebiet treffen, könnte dies sehr gefährlich werden. Eine Explosion des Asteroiden wäre dann möglicherweise so schlimm wie das Tunguska-Ereignis von 1908.
Hierbei traf vermutlich ebenfalls ein Meteorit auf die Erde. Auf einer Fläche so groß wie das Saarland wurden damals vermutlich über 60 Millionen Bäume umgeknickt und entwurzelt. Die Menschheit hatte damals Glück, denn die Region war kaum besiedelt.
Lesen Sie auch: OnlyFans-Star Billie Beever ätzt gegen Männer: Sie wollen Sex mit mir, aber nicht mit mir ausgehen >>
Doch vor 66 Millionen Jahren traf ein Asteroid die Erde und rottete vermutlich die Dinosaurier aus. Ein Trost: der Himmelskörper damals war mit einem Durchmesser von vermutlich zwölf Kilometern wesentlich größer.