Rekord-Verkauf bei „Bares für Rares“: Geheimnis um das teuerste Bild aller Zeiten gelüftet
Ein Meilenstein bei „Bares für Rares“: Das teuerste Bild der Show-Geschichte – eine Lithografie von Otto Mueller. Und jetzt lesen Sie mal, was nach der Sendung wirklich mit dem Kunstwerk passierte.

Für Erstaunen und ungläubiges Entsetzen ist die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ bekannt. Auch Freudentränen sind schon das eine oder andere Mal geflossen. Rekorde dagegen – das liegt in der Natur der Sache – purzeln schon deutlich seltener. Einer dieser Meilensteine: Das teuerste Bild der Show-Geschichte – eine Lithografie von Otto Mueller. Und jetzt lesen Sie mal, was nach der Sendung wirklich mit dem Kunstwerk passierte.
Lesen Sie auch: Verrückter Deal bei „Bares für Rares“: Nagelneuer Mercedes 300 SL wechselt für 100 Euro den Besitzer >>
Mit zu „Bares für Rares“ gebracht hatte das Werk Marlies Fischer. Ein Dachbodenfund, wie sie berichtet. Zu schade zum Einstauben, dachte sie. Doch wie recht sie mit dieser Einschätzung behalten sollte, das war der 55-Jährigen nicht bewusst.
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Händlerin Susanne Steiger erkennt eigene Rarität – dann passiert DAS >>
Experte erkennt Mega-Kunstwerk bei „Bares für Rares“ sofort
Am Experten-Tisch wurde dann schnell klar: Das ist ein großes Kunstwerk. Eigentlich sei diese Lithografie an sich das Werk gewesen. Davon gäbe es zwischen 15 und 20 Blätter. Die seien vom Künstler Otto Mueller signiert worden, erklärte „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel. „Hier hat Otto Mueller aber etwas Besonderes gemacht. Hier hat er sich nochmals ranbegeben und das Blau aufgetragen. Und alles, was gelb ist. Das hat er mit einer sehr dicken Aquarellfarbe. Hier haben wir wirklich ein tolles Objekt vor uns“, meinte der Kunstkenner. Ein echtes Unikat sei das.
Lesen Sie auch: Betrug bei „Bares für Rares“? Händler kauft 43.520-Euro-Gemälde für 550 Euro – jetzt landet der Fall vor Gericht >>

Lesen Sie auch: Rezept für Eiersalat mit Avocado: Tolle Eierspeise fürs Abendbrot oder als Snack. Gelingt ganz einfach>>
Den Wunschpreis von 10.000 Euro konnte der „Bares für Rares“-Experte entsprechend nur müde belächeln. 30.000 bis 35.000 Euro sollte es schon bringen. Freudentränen kullerten bei Marlies Fischer.
Lesen Sie auch: Unfassbar! „Bares für Rares“-Geheimnis gelüftet: So viel verdienen die Händler wirklich >>
Doch war das nur der Anfang. Im Händlerraum ging es hoch her. Das Interesse war groß. Mit Fabian Kahl saß sogar ein echter Otto-Mueller-Fan unter den „Bares für Rares“-Händlern. Und der wollte das Kunstwerk um jeden Preis. Das Bietergefecht entschied er mit 30.500 Euro für sich.
„Bares für Rares“-Händler Fabian Kahl als Riesen-Fan von Otto Mueller
„Man muss als Händler auch mal über seinen Schatten springen und sagen: Für dieses Bild gebe ich jetzt richtig Geld aus. Denn wann kriege ich die Gelegenheit jemals wieder“, sagt er nun rückblickend. Denn es war Liebe auf den ersten Blick. Und auf den Zweiten.
Lesen Sie auch: 500-facher Preis bei „Bares für Rares“: Wahnsinn! Schale vom Flohmarkt macht ihren Besitzer reich >>

Denn Fabian Kahl brachte das Kunstwerk zum Galeristen in Leipzig. „Dieses Bild, da braucht es einen fachmännischen Blick. Das schreit nicht gerade nach Weltkunst – aber genau das ist es. Es sind eigentlich nur zwei Farben im Bild zu sehen. Aber man hat das Gefühl, man steht mitten in der Landschaft und kann das richtig genießen“, schwärmte er. Ein Rahmen sollte her.
Gesucht! Gefunden! 400 Euro für einen schlichten, schwarzen Rahmen, ein schwarzes Passepartout und Museumsglas legte der „Bares für Rares“-Händler noch einmal auf den Tisch. Kann man für ein so teures Kunstwerk wohl schon mal machen.
Lesen Sie auch: Armreif zu wertvoll? DARUM schickt Expertin „Bares für Rares“-Kandidatin wirklich heim! >>
Kunstwerk bleibt bei „Bares für Rares“-Händler
Und dann konnte er sich einfach nicht mehr trennen von dem guten Stück, hat es behalten. „Ich gebe es nicht her. Ich möchte kein Angebot haben, möchte keine Preise wissen. Ich möchte es einfach nur in meiner Wohnung haben und mich dran erfreuen“, sagt er und muss sich immer noch schütteln ob des Wahnsinns-Deals.
Rückblickend ist Fabian Kahl einfach nur zufrieden: „Ich hätte nie gedacht, dass so etwas mal in den Händlerraum kommt. So eine Lithografie von Otto Mueller, der auch noch mein Lieblingskünstler ist. Ich habe noch nie so viel Geld für ein Objekt ausgegeben. Aber wenn ich auf das Bild heute schaue, war es jeden Cent wert.“
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.