Winter-Wetter und Dauerfrost im Dezember? DAS sind die Aussichten für heute, morgen und die nächsten Wochen
Manche sagen: Wenn der Winter sich schon im November meldet, dann wird das im Winter selbst nichts mehr mit Eis und Schnee. Stimmt das?

An diesem Wochenende gingen winterliche Grüße raus an alle Berliner und andere Flachländer, die Heiligabend wieder bei 15 Grad Außentemperatur unterm Tannenbaum sitzen. Ja, ein bisschen erinnerte dieses November-Wochenende an ein Winter-Wunderland. Doch es war ein kurzes Wintermezzo. Schon am ersten Advent wird es Frühling in Deutschland. War es das jetzt endgültig mit dem Winter?
Lesen Sie auch: Wintergrüße 2.0 vom Wetter: Nächster Schnee im Anmarsch, -10 Grad zum Monatswechsel – aber erstmal wird es richtig warm >>
„Manche sagen ja: Wenn der Winter sich schon im November meldet, dann wird das im Winter selbst nichts mehr mit Eis und Schnee. An diesen Aussagen ist allerdings gar nichts dran. Dem Winter ist das Wetter im November ziemlich egal. Da ist wieder alles offen. Überraschungen sind also weiterhin möglich“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Herzinfarkt, Diabetes und Co.: So erkennen Sie an Ihrem Penis, ob Ihnen schlimme Volkskrankheiten drohen >>
Wie wird das Wetter im Winter 2022/23?
Trotzdem bleibt es bei den Winter-Prognosen dabei: Der Winter 2022/23 soll rund 2 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 ausfallen. Das könnte, sollte es wirklich so kommen, auf einen rekordwarmen Winter hinauslaufen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für die einfachsten Plätzchen der Welt: Mit nur zwei Zutaten leckere Kokosmakronen im Handumdrehen zaubern >>
Und auch diese frühwinterliche Wetterphase vom vergangenen Wochenende endet schon wieder. In dieser Woche werden stellenweise wieder 10 Grad und mehr erreicht. Es stellt sich typisches Novemberwetter ein. Grau, wenig Sonne, etwas Regen und Höchstwerte um 5 bis 10 Grad, im Westen und Südwesten auch mal 11, 12 oder 13 Grad.
Lesen Sie auch: Sido: Das sagt der Berliner Rapper heute zu seinem Schwurbel-Interview aus dem Mai 2020 >>
„Von einem neuen Wintereinbruch ist erst mal nichts in Sicht. Der in einigen Regionen gefallene Schnee taut wieder ab“, weiß der Wetter-Experte. „Es ist halt so typisches Novemberwetter angesagt, grau und düster und das bei milden Temperaturen. Der Trend bis zum 10. Dezember zeigt ebenfalls keine große Wetteränderung. Es geht im Grunde weiter wie vor dem vergangenen Wochenende.“
Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>
Lesen Sie auch: Nach Tod von „McFit“-Gründer Rainer Schaller: Brief von Bruder aufgetaucht >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen:
Montag: 0 bis 10 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und etwas Regen, im Norden Schnee
Dienstag: 1 bis 9 Grad, Mix aus vielen Wolken, etwas Sonnenschein, zeitweise Regen, im Norden noch etwas Schnee
Mittwoch: 2 bis 12 Grad, mal Wolken, mal Nebel oder Dunst, etwas Sprühregen
Donnerstag: 3 bis 12 Grad, typisch graues Novemberwetter, nichts Neues beim Wetter, etwas Regen möglich
Freitag: 5 bis 12 Grad, Wolken, Nebel, Hochnebel, stellenweise etwas Sprühregen
Samstag: 7 bis 12 Grad, mal Sonne, mal Wolken, kaum Regen
Sonntag: 7 bis 13 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Dunst
Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Frostiger Wochenstart erwartet
Es bleibt frostig für die Menschen in Berlin und Brandenburg. Im Süden Brandenburgs wird bis zum Vormittag leichter Schneefall erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montagmorgen mitteilte. Zudem ist mit Frost bei –2 bis –4 Grad am Morgen zu rechnen. Im Verlauf des Montags soll der Himmel dann zunehmend auflockern bei Höchsttemperaturen zwischen 0 und 2 Grad. In der Nacht zu Dienstag sinken die Temperaturen auf Tiefstwerte zwischen –2 und –5 Grad, auch Glatteis ist zu erwarten.
Auch am Dienstag bleiben die Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt bei Höchstwerten zwischen 0 und 4 Grad. Am Morgen kann es örtlich bei leichtem Regen zu Glatteis kommen.