Das sind die aktuellen Prognosen

Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember

Wetterexperte Dominik Jung hat auf die Frage nach dem Weihnachtswetter eine eindeutige Antwort. Und dann werfen wir auch noch einen Blick auf die Prognose für die kommenden Tage.

Teilen
Gibt es in diesem Jahr weiße Weihnachten? Ein Wetter-Experte verrät es.
Gibt es in diesem Jahr weiße Weihnachten? Ein Wetter-Experte verrät es.IMAGO/YAY Images

Die Temperaturen derzeit sind für den November meist noch zu warm. Und auch der Winter soll im Großen und Ganzen ziemlich mild ausfallen. Können wir dann wenigstens auf weiße Weihnachten hoffen? Wetter-Experte Dominik Jung hat darauf eine eindeutige Antwort. Und dann werfen wir auch noch einen Blick auf den Ausblick für die kommenden Tage.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Heftiger Kälte-Schock: Tief Uschi bringt den Bibber-Winter! Wetter-Experte warnt: SO KALT soll es jetzt werden >>

Zunächst zur Frage nach weißen Weihnachten. „Werfen wir einen Blick auf die Wetterkarte und die Luftmassentemperatur in 1500 Metern Höhe. Da sehen wir am 25. Dezember 2022 einen extremen Kältebatzen direkt vor unserer Tür – mit bis zu minus 24 Grad. Das wäre ein Brummer“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Aber er schafft es nur so ein bisschen in den Nordosten.“

Lesen Sie auch: Ein Grad weniger in der Wohnung? So viel sparen Sie wirklich – es lohnt sich doppelt >>

Prognosen für Weihnachts-Wetter: DAS sagt der Experte

Aber was soll eine Wetterkarte überhaupt für den 25. Dezember? „Das wird berechnet vom CSF-Modell“, meint Dominik Jung. „Das ist ein seriöses Wetter-Modell von NOAA“, bestätigt der Wetter-Experte. Aber er schränkt auch ein: „Das rechnet alle sechs Stunden neue Prognosen für die nächsten neun Monate aus. Da kann man sich schon denken: Das Modell ändert seine Prognosen auch alle sechs Stunden.“

Lesen Sie auch: Welche Zimmerpflanzen für welchen Raum? Bad, Wohnzimmer und Co.: Tipps für die grüne Oase zu Hause >>

Der Experte zeigt einen Rückblick: Nur wenige Stunden zuvor war der Kältebatzen weiter im Norden zu finden. Trotzdem seien bei uns insgesamt etwas kühlere Temperaturen an Weihnachten zu erwarten, vielleicht sogar mit ein bisschen Schnee.

Lesen Sie auch: Scheitern bei jeder Diät? 7 Gründe, warum Sie nicht weniger essen können – und was hilft >>

Doch – auch so ehrlich bleibt der Wetter-Mann: „Das sind natürlich alles nette Spielereien. Da kann man sich auch ein bisschen sein Wunschwetter raussuchen.“ Eine treffsichere Prognose für die wenigen Tage des Weihnachtsfestes sei jetzt schlicht noch nicht möglich.

Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 10 bis 15 Grad, im Südwesten etwas Regen, sonst trocken und zeitweise Sonnenschein.

Dienstag: 11 bis 15 Grad, viele Wolken, teilweise etwas Regen.

Mittwoch: 8 bis 13 Grad, meist stark bewölkt und immer wieder Regen.

Donnerstag: 4 bis 15 Grad, im Nordosten vielleicht sogar Schneeregen möglich, dort am kältesten, sonst deutlich wärmer.

Freitag: 4 bis 12 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Regenschauer.

Samstag: 4 bis 11 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und kurzen Schauern.

Sonntag: 4 bis 12 Grad, mal Sonne, mal Wolken, einzelne Regenschauer.

Lesen Sie auch: Ach du Schreck! Wetter-Experte warnt vor Beton-Hoch bis zum Abwinken und über 20 Grad im November >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Sonniger Wochenstart

Zum Wochenstart erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg viel Sonne und nur wenige Wolken. Wie der Deutsche Wetterdienst am Montag mitteilte, sind am Morgen noch einige Wolken am Himmel zu sehen, die im Laufe des Vormittags abziehen. Es bleibt den Tag über dann weitestgehend klar – bei Höchsttemperaturen zwischen 9 und 13 Grad.

In der Nacht zum Dienstag kann es lokal zu Nebel oder Dunst kommen, dabei kühlt es den Angaben zufolge auf Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad ab.