Das sind die aktuellen Aussichten

Glättechaos, Schnee- und Eiswalze: Wetter dreht durch! Jetzt schon minus 25 Grad! Weihnachtswetter packt die ganz große Kältekeule aus

KURIER sagt, wo und wann Sie besonders bibbern müssen.

Teilen
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Eisregen im Süden Deutschlands.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Eisregen im Süden Deutschlands.Philipp von Ditfurth/dpa

Minus 17 Grad wurden gestern Morgen im Oberharz gemessen – Oberhaching-Laufzorn in Bayern toppte das noch mit rund minus 25 Grad. Und heute soll es noch kälter werden. Dazu gibt es Unwetterwarnungen vor Eisregen! Eine eisige Kälte erwartet uns für die erste Dezemberhälfte. KURIER sagt, wo Sie besonders bibbern müssen.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Donnerstag, der 15. Dezember 2022! So wird der Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Lesen Sie auch: Absolut irrer Wetter-Thriller: Kaltluft-Batzen mit brisante Unwetterlage! Ab Montag plötzlich 14 Grad >>

Eigentlich sind wir ja noch mitten im kalendarischen Herbst. Der Winter und besonders der Hochwinter kommt ja erst noch. Doch: Es bleibt bis zum 4. Advent kalt. Am Mittwochmorgen lagen die Temperaturen mitten in Berlin bei klirrenden minus 8 Grad. Dazu kommen im Südwesten von Baden-Württemberg Schneefälle auf. Auf den Straßen wird es sehr glatt werden. Das Ganze breitet sich bis ins südliche Rheinland-Pfalz und Hessen aus, teilweise bis ins Rhein-Main-Gebiet und ins Saarland.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Käse-Knoblauchbrot: Darf es ein bisschen mehr sein? >>

Lesen Sie auch: Strompreisbremse, Gaspreisbremse und Co.: Was Sie wirklich sparen – und warum der Starttermin nun wackelt >>

Minus 20 Grad an Weihnachten: Das prognostiziert Wetter-Modell NOAA

Dabei gibt es örtlich 5 bis 10, lokal im Stau der Mittelgebirge bis zu 15 Zentimeter Neuschnee. Dieser geht am Rhein zeitweise in Eisregen über. In den betroffenen Gebieten ist regional mit starken Verkehrsbehinderungen am Mittwochmorgen zu rechnen. Glatte Straßen durch Schnee und Glatteis.

Lesen Sie auch: Völlig verheult: SO haben Sie Boris Becker noch nie gesehen – „Apple TV+“-Doku über tiefen Fall des Tennis-Stars >>

Lesen Sie auch: Salz ist nicht gleich Salz! DARAUF sollten Sie beim Kauf unbedingt achten - Ihrer Gesundheit zuliebe >>

Nach dem Wochenende wird es milder, wenn auch voraussichtlich nur für 48 Stunden, bevor es kurz danach wieder deutlich kälter werden könnte. Zu Weihnachten rechnet das US-Wetter-Modell NOAA heute Morgen sogar mit eisige Zeiten: Dauerfrost und Nachtwerte bis minus 20 Grad.

Lesen Sie auch: Kalte Nächte, kalte Herzen. Wie ich der obdachlosen Frau nach einer bitterkalten Nacht keinen Tee hinstellte>>

„Die Aussichten auf Weihnachten springen derzeit wie wild hin und her. Die Milderung ab kommenden Montag scheint sicher“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Bleibt die Frage, wie lange sie bleibt?

Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Mittwoch: Maximal -3 bis +4 Grad, im Süden viele Wolken und immer wieder Schneefall, sonst meist ein Mix aus Sonne und Wolken.

Donnerstag: -3 bis +3 Grad, im Süden weiterer Schnee, sonst nur einzelne Schneeschauer.

Freitag: -5 bis +1 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schneeschauer.

Samstag: -5 bis +1 Grad, durchwachsen, immer wieder mal Sonne, mal Wolken.

Vierter Advent: -4 bis +2 Grad, aus Südwesten Schnee und Eisregen, Milderung zum Abend.

Montag: 1 bis 7 Grad, deutlich milder, viele Wolken, immer wieder Regen und viel Wind.

Dienstag: 5 bis 12 Grad, durchwachsen, immer wieder Regen und windig.

Mittwoch: 2 bis 5 Grad, wieder kälter, in den Mittelgebirgen wieder Schnee.

Lesen Sie auch: Kältepeitsche vom Wetter mit 40 Zentimetern Neuschnee: Blizzard, Flockdown, Schneesturm! HIER bibbern Sie am meisten >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Irre Kälte bei -14 Grad

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen verbleiben Brandenburg und Berlin unter dem Einfluss einer kalten Luftmasse polaren Ursprungs, erklärt der Deutsche Wetterdienst. Heute Vormittag und in der Nacht zum Donnerstag gibt es deshalb vereinzelt Glätte durch überfrierende Restnässe oder Reif. Bis mindestens zum Wochenende bleibt es dauerfrostig. In den Nächten sinken die Temperaturen sogar bis -14 Grad.