Das sind die aktuellen Aussichten

Kältepeitsche vom Wetter mit 40 Zentimetern Neuschnee: Blizzard, Flockdown, Schneesturm! HIER bibbern Sie am meisten

Ein mächtiges Schneetief rückt uns rund um den 3. Advent auf die Pelle. Es wird frostig!

Teilen
Bibber-kalt und schneereich wird das Wetter in den kommenden Tagen.
Bibber-kalt und schneereich wird das Wetter in den kommenden Tagen.imago/imagebroker

In Berlin gab es am Donnerstagmorgen einen kleinen Vorgeschmack. Rund um den 3. Advent rückt uns dann ein mächtiges Schneetief so richtig auf die Pelle. Laut Berechnungen von gestern Abend soll es von der Ostsee bis zu den Alpen Schneemengen um 20 bis 40 Zentimeter geben. Besonders heftig soll es den Osten und Südosten treffen. Es drohen Blizzards, Flockdowns und der große Schneesturm!

Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember >>

Fakt ist: Zum 3. Advent wird es ein ganzes Stück kälter und eine Milderung ist erst mal bis mindestens Mittwoch nicht in Sicht – eher das Gegenteil. Wir bekommen ab dem 3. Advent stellenweise Dauerfrost.

Lesen Sie auch: „Mama, ich fühle mich, als würde ich sterben“: Stella-Lily (5) stirbt an Streptokokken, weil kein Arzt sie behandeln will >>

Wetter-Experte spricht gar von 50 Zentimetern Schnee

„Zum 3. Advent wird es aus Norden noch mal deutlich kälter. Am Tag kaum noch mehr als 0 Grad, nachts bis –10 Grad, über Schnee bis –15 Grad. Dazu dann ab Sonntag Schnee aus Osteuropa. Wie viel da genau runterkommen wird, kann man aktuell weiterhin nicht sagen. Von einigen Zentimetern bis hin zu 40 oder gar 50 Zentimeter im ostdeutschen Mittelgebirge inklusive dem Potenzial für einen Schneesturm ist aktuell alles drin“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Sparen beim Plätzchen-Backen: 4 Tricks, mit denen das Backvergnügen günstiger wird >>

Und wie geht es dann weiter mit dem Wetter? Danach könnte sich aus Westen eine Erwärmung andeuten, doch die käme nicht so richtig nach Deutschland rein. Eine Grenzwetterlage wäre die Folge. Die einen blieben im Osten auf der kalten Seite, der Westen würde in den Genuss der Milderung kommen.

Daher bleibt es dabei: Die Chancen auf weiße Weihnachten sind in diesem Jahr deutlich besser als in den Vorjahren. Die kalten Luftmassen sind nahe bei Deutschland und bleiben es auch die ganze Zeit.

Lesen Sie auch: Kältepeitsche beim Wetter rollt an: Jetzt drohen -20 Grad in Deutschland – HIER wird es besonders kalt >>

Lesen Sie auch: „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers schockt: Sie hat einen gruseligen Stalker im Knast! >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: 0 bis 4 Grad, im Norden und Osten zeitweise Schnee oder Schneeregen, sonst Schneeregenschauer.

Freitag: 0 bis 3 Grad, viele Wolken, bedeckt, im Südwesten etwas Schnee.

Samstag: –3 bis +2 Grad, im Südosten und Osten teils Schneefall.

Dritter Advent: um 0 Grad, im Osten zeitweise Schneefall, sonst viele Wolken, nur ab und zu ein paar Flocken.

Montag: um 0 Grad, verbreitet dichte Wolken und Schneefälle, die sich bis nach Westen ausbreiten, Lage unsicher, Sturmgefahr und Schneeverwehungen!

Dienstag: verbreitet leichter Dauerfrost, im Norden und Osten noch etwas Schnee, Lage unsicher, stürmisch.

Lesen Sie auch: Heute kommt der erste Teil der „Harry & Meghan“-Doku: Prominente Royal-Fans haben schon Schaum vor dem Mund >>

Wetter in Berlin und Brandenburg

Tiefdruckgebiete über Nordeuropa sorgen mit kühler und feuchter Luft für wechselhaftes Wetter in Brandenburg und Berlin. Im Berliner Raum und der Nordhälfte Brandenburgs gibt es am Donnerstag-Vormittag stellenweise noch etwas Schneefall, aber wenn überhaupt mit geringen Neuschneemengen. Streckenweise warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte. Auch ab heute Abend bis Freitagvormittag muss man gebietsweise mit Glätte durch überfrierende Nässe rechnen.

Am Freitag bleibt es meist stark bewölkt bis bedeckt und zunächst mitunter neblig-trüb. Ab dem Mittag gibt es stellenweise Auflockerungen. Die Temperaturen kommen über 1 Grad nicht hinaus. Für das Wochenende ist dann erneuter Schneefall für die Region angekündigt.