Eisige Ostlage beim Wetter: -15 Grad! Meteorologe warnt vor Kältepeitsche mit Bibber-Temperaturen
Laut amerikanischen Wettermodell NOAA droht uns in den nächsten Tagen ein Temperatur-Absturz.

Ach du meine Güte! Jetzt meint der Winter es aber doch richtig böse mit uns. Laut dem amerikanischen Wettermodell NOAA droht uns eine richtige Kältepeitsche. Auf -15 Grad sollen die Temperaturen demnach abrauschen. Was ist da dran?
Lesen Sie auch: Hilfe, wir sind altmodisch! Bei immer mehr Berlinern kommt der Weihnachtsbaum früher in die Wohnzimmer – nicht bei uns!>>
Lesen Sie auch: Das große Horoskop für die ganze Woche: So stehen Ihre Sterne vom 28. November bis zum 4. Dezember! >>
„Man mag es kaum glauben, was da rausgehauen wird. Eisige Kälte! Höhenkälte mit bis zu -12, -13 und sogar bis -15 Grad über ganz Deutschland in 1500 Metern Höhe. Das würde uns unten am Erdboden Dauerfrost bringen mit Höchstwerten von -8 bis 0 Grad am Tag und sogar -15 Grad in der Nacht“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Kältepeitsche beim Wetter rollt an: Jetzt drohen -20 Grad in Deutschland – HIER wird es besonders kalt >>
Ab dem 2. Advent wird's laut Wetter-Experten bibberkalt
Kommt jetzt die große Bibberkälte? Die Wetter-Karte, auf die der Wetter-Fachmann Bezug nimmt, des amerikanischen Wettermodells zeigt zwar die prognostizierten Werte für rund um den 3. Advent. Leichtes Aufatmen also: So schnell geht es dann doch nicht mit dem Temperatur-Absturz.
Lesen Sie auch: Aktuelle Studie: Viele Ratten mit Corona infiziert – Forscher fürchten Übertragung auf den Menschen! >>
Ab dem 2. Advent, rund um den 4. Dezember, schieben sich dann aber tatsächlich langsam kalte Luftmassen nach Deutschland. Im Osten ist sogar Schnee drin. Am Nikolaus-Tag werden die -10 Gad geknackt – zumindest in 1500 Metern Höhe. Und schon wenige Tage später zieht dann endgültig der Kältebatzen zu uns.
Lesen Sie auch: Gasabschlag, Winterfahrplan, Warntag: Was sich im Dezember ändert – und wie Sie an Ihr Geld kommen! >>
„Ziemlich stramme Kälte kommt da auf uns zu. Die eisige Ostlage brächte uns Frost auch am Tag. -15 Grad, in den Alpen sogar -20 Grad, sind dann nachts möglich“, so der Wetter-Experte mit Blick auf die Prognosen der NOAA.
Lesen Sie auch: Morgens immer müde? Mit diesen vier Tricks starten Sie wach in den Tag – und es ist nicht der Kaffee >>
Dann wird es wohl doch ein teurer Monat. Bisher haben wir im Herbst wohl viele Heiztage eingespart. Im Oktober gab es in einigen Regionen so wenige Heiztage wie selten zuvor! Doch das könnte sich im Dezember nun schlagartig ändern, wenn sich die eisige Ostlage tatsächlich durchsetzt!
Lesen Sie auch: Nun also doch! Trendwende beim Wetter: Winter mit Kälte und Schnee in Sicht >>
So wird das Wetter in den kommenden Tgen
Freitag: 5 bis 12 Grad, teils Wolken, teils etwas Regen, wenig Sonnenschein.
Samstag: 5 bis 9 Grad, Mix aus vielen Wolken, Dunst und Hochnebel, kaum Sonne, meist trocken.
Sonntag: 4 bis 9 Grad, zum Nachmittag aus Westen etwas Regen, sonst viel grau und trocken.
Montag: 2 bis 9 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, etwas Regen.
Dienstag: 3 bis 8 Grad, kühl, mit einem Wechsel aus Sonne, Wolken und etwas Regen.
Mittwoch: 3 bis 6 Grad, wechselhaft mit kurzen Schauer.
Donnerstag: 3 bis 6 Grad, mal Sonne, mal Wolken und etwas Sonnenschein.
Freitag: 3 bis 6 Grad, durchwachsen, recht frisch, einzelne Schneeregen oder Schneeschauer.
Samstag: 1 bis 6 Grad, Mix aus Sonne, Wolken, Dunst und Nebel.
Sonntag: 3 bis 7 Grad, Sonne, Wolken und kaum Schauer.
Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhaft aber mild
Wechselhaftes, aber mildes Wetter erwartet die Berliner und Brandenburger am Wochenende. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, startet der Freitag mit einem wolkenreichen Himmel. Nur in Südbrandenburg lockert es am Vormittag ein wenig auf. Im Laufe des Tages soll es dann gebietsweise regnen - bei Höchsttemperaturen zwischen fünf und acht Grad. Am Abend und in der Nacht klingen die Schauer ab, es bleibt jedoch bewölkt. Die Temperaturen liegen zwischen drei und fünf Grad.
Der Samstag soll weiterhin bewölkt aber überwiegend trocken bleiben. Nachmittags kann es ein wenig auflockern, die Höchsttemperaturen liegen laut DWD bei sechs bis acht Grad. In der Nacht kühlt es dann ein wenig ab, es werden Temperaturen zwischen einem und vier Grad erwartet.
Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember >>
Der Sonntag beginnt zunächst mit Nebel, der sich aber bis zum Mittag verziehen soll. Danach bleibt es größtenteils heiter, bei Temperaturen um die sieben Grad.