Wer schon einmal eine Diät machen wollte, der weiß: Die Auswahl ist riesig! Ob Paleo oder Low Carb, ob klassische „Friss die Hälfte“-Ernährung oder Kohlsuppe – es gibt etliche Programme, mit denen man die Pfunde zum Schmelzen bringen kann. Aber: Welche Diät hilft eigentlich beim größten Problem vieler Männer, dem Bierbauch? Die Wampe entsteht oft recht schnell, sie loszuwerden kann aber zum harten Kampf werden. Eine Studie schafft Abhilfe: Forscher ermittelten die angeblich perfekte Diät für alle, die den Bierbauch loswerden wollen.
Wie kann man den Bierbauch loswerden? Studie zeigt: Diese Diät ist dafür gut geeignet
Forscher der Ben-Gurion-Universität in Israel haben sich mit dem Problem befasst, unter dem viele Männer leiden: Sie haben sich im Laufe der Zeit einen prächtigen Bierbauch angefuttert. Der kommt übrigens nicht, wie der Name sagt, vom Bier – allerdings kann der Konsum von Bier den Appetit anregen und dazu führen, dass man lieber zu deftigen Speisen greift. Nur: Wie wird man den Bierbauch wieder los? Das haben die Forscher mithilfe einer Studie ermittelt.
Sie arbeiteten mit knapp 300 Probanden zusammen, die einen Body-Mass-Index (BMI) von über 31 hatten. Sie alle hatten besonders viel sogenanntes viszerales Bauchfett, das den sogenannten Bierbauch bildet. Dabei handelt es sich um Fett, das sich im Bauch zwischen den Darmschlingen und rund um die Organe bildet. Die Teilnehmer wurden über einen Zeitraum von 18 Monaten begleitet und in drei Gruppen aufgeteilt, die sich in dem Zeitraum unterschiedlich ernährten. Eine Gruppe setzte dabei auf die sogenannte Grüne Mittelmeer-Diät, eine auf die normale Mittelmeer-Diät und eine achtete einfach auf gesunde Ernährung.

Kampf gegen den Bierbauch: Grüne Mittelmeer-Diät schlägt offenbar besonders gut an
Die Ergebnisse: Die Teilnehmer der Studie, die auf die Grüne Mittelmeer-Diät setzte, konnten am meisten Bauchfett abbauen. Der Anteil des viszeralen Fetts reduzierte sich laut einem Bericht von „Bild“ um 14 Prozent, das Körpergewicht schrumpfe um 3,9 Prozent, der Umfang der Taille um 5,7 Prozent. Nur 7 Prozent Bauchfett verloren hingegen die Probanden, die sich von der normalen Mittelmeer-Diät ernährten. Nur 4,5 Prozent waren es bei der normalen Gruppe, die ausschließlich auf gesunde Ernährung setzte. „Für eine so simple Umstellung der Ernährung und des Lebensstils ist eine 14-prozentige Verringerung des viszeralen Fettgewebes ist eine dramatische Leistung“, sagte Studienleiterin Dr. Hila Zelicha.
Aber: Wie funktioniert die Grüne Mittelmeer-Diät? Die Diät ist eine gesunde Ernährungsweise, die auf viel Gemüse, Obst, Nüssen und Vollkornprodukten basiert. Sie ähnelt der normalen Mittelmeer-Diät, hat aber noch mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger Fleisch. Besonders wichtig sind grüne Lebensmittel wie Spinat, Brokkoli und Kräuter, Rucola und Mangold, weil sie viele gesunde Stoffe enthalten. Außerdem wird bei der Diät wert darauf gelegt, dass jeden Tag Walnüssen gegessen, grüner Tee getrunken und Shakes aus Mankai-Wasserlinsen verzehrt werden.
Grüne Mittelmeer-Diät: Mit dieser Ernährung schmilzt der Bierbauch
Statt Fleisch gibt es mehr pflanzliche Eiweiße, zum Beispiel aus Hülsenfrüchten wie Linsen und Kichererbsen. Fisch ist erlaubt. Grüner Tee und Algen sind ebenfalls Teil der Diät, weil sie gut für den Stoffwechsel sind. Diese Ernährung hilft dem Körper, gesund zu bleiben. Sie kann das Herz schützen, Entzündungen verringern und sogar das Gehirn stärken. Durch die vielen Pflanzenstoffe fühlen sich Menschen oft fitter und haben mehr Energie. Die grüne Mittelmeer-Diät ist also eine gute Wahl für alle, die sich gesund ernähren wollen. Beim Abnehmen soll sie vor allem deshalb helfen, weil das grünblättrige Gemüse besonders viele sogenannte Polyphenole enthält, das sind pflanzliche Verbindungen, die die Fettverbrennung unterstützen. ■