Google-Trends 2023

Till Lindemann und Gaza: Das wurde am häufigsten gegoogelt!

Welche Personen und Ereignisse haben die Google-Nutzer dieses Jahr am meisten beschäftigt? Der Suchmaschinen-Riese hat seine Jahresstatistik veröffentlicht.

Teilen
Sänger Till Lindemann wurde im Jahr 2023 in Deutschland am häufigsten von allen Berühmtheiten gegoogelt.
Sänger Till Lindemann wurde im Jahr 2023 in Deutschland am häufigsten von allen Berühmtheiten gegoogelt.Sebastian Dammark/Gonzales Photo

Google ist in Deutschland die Nummer eins: Für rund 96 Prozent der Suchanfragen über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets wurde im November 2023 die beliebte Suchmaschine herangezogen – für alle täglichen Fragen, Recherchen und mehr. Doch was googeln die Deutschen eigentlich so? Das zeigen jetzt die Google-Trends für 2023!

Gaza und Till Lindemann fleißig gegoogelt

Gegen Till Lindemann wurde dieses Jahr ermittelt, doch die Staatsanwaltschaft stellte die Untersuchungen ein.
Gegen Till Lindemann wurde dieses Jahr ermittelt, doch die Staatsanwaltschaft stellte die Untersuchungen ein.IMAGO/STAR-MEDIA

Google hat seine Jahresstatistik veröffentlicht. Die Ergebnisse sind ziemlich spannend! Zur Erklärung: Der Jahresrückblick weist die Suchbegriffe aus, die in einem bestimmten Zeitraum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den „höchsten prozentualen Anstieg im Suchinteresse“ verzeichnet haben. Also geht daraus hervor, für welche Fragen und Begriffe der Internetriese mit dem größten messbaren Interesse genutzt wurde – und nicht nur die reine Häufigkeit der Klicks.

In Deutschland steht in Sachen Schlagzeilen und Politik der Nahostkonflikt 2023 an der Spitze – und führt auch mit der Suche „Was ist der Gazastreifen?“ die Rubrik der Was-Fragen an. Im vergangenen Jahr dominierte noch der Ukraine-Konflikt fast alle Rubriken der Google-Jahrescharts für Deutschland. In diesem Jahr landen nur noch wenige Einzelthemen wie die Söldner-Truppe Wagner und ihr Anführer Jewgeni Prigoschin auf hinteren Plätzen in der Statistik.

Im Bereich Promis googelten viele Nutzer Till Lindemann, den Frontmann der Band Rammstein. Der Grund für das Rieseninteresse an dem Sänger dürfte klar sein: Er stand in den vergangenen Monaten im Zentrum von Sex-Vorwürfen, die er aber zurückgewiesen hatte. Die Berliner Staatsanwaltschaft hatte im August ihre Ermittlungen gegen den Musiker eingestellt.

Auch „Wer wird Millionär?“ und Djamila Rowe in den Such-Trends

Djamila Rowe hat das Dschungelcamp 2023 gewonnen.
Djamila Rowe hat das Dschungelcamp 2023 gewonnen.IMAGO/Eventpress

Auch für diese Menschen haben sich viele Deutsche interessiert: Auf Platz zwei der Promi-Charts landete Dschungelkönigin Djamila Rowe, die Anfang des Jahres bei der 16. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ gewann. Die Reality-TV-Show „Promi Big Brother“ katapultierte Iris Klein auf Platz drei, gefolgt von Schlagersänger Jürgen Drews sowie Moderatorin und Podcasterin Amira Pocher. Letztere ist sicherlich aufgrund der Trennung von ihrem Mann Oliver Pocher so fleißig gegoogelt worden.

Witzig ist: Die zweitpopulärste Was-Frage stammt tatsächlich von „Wer wird Millionär?“-Zuschauern! Am 27. Februar wollte RTL-Moderator Günther Jauch in seiner Quizshow bei der 32.000-Euro-Frage wissen: „Was ist ein Zentenar?“ Seine Wettkandidatin hatte ihren Telefonjoker schon zuvor eingesetzt und hatte, wie offenbar auch die Google-Nutzer, keine Ahnung! Deshalb musste sie passen und ging mit „nur“ 16.000 Euro nach Hause. Ein „Zentenar“ ist übrigens ein Hundertjähriger.

Diese Toten wurden gegoogelt

Tina Turner ist dieses Jahr in ihrer Wahlheimat Schweiz gestorben.
Tina Turner ist dieses Jahr in ihrer Wahlheimat Schweiz gestorben.Hermann J. Knippertz/AP Photo

In der Rubrik „Abschied“ rührte die Google-Nutzer vor allem der Tod der amerikanischen Rock-Sängerin Tina Turner, die in Deutschland und in ihrer Wahlheimat Schweiz besonders treue Fans hatte. Beim „Friends“-Star Matthew Perry dürften die ungeklärten Umstände seines Todes das Interesse angefacht haben. Perry war im Oktober im Alter von 54 Jahren tot im Whirlpool seines Hauses in Los Angeles aufgefunden worden. Die verstorbene legendäre Skirennläuferin und Olympiasiegerin Rosi Mittermaier alias „Gold-Rosi“ wurde ebenfalls häufig gesucht – wie das deutsche Model Tatjana Patitz.

Mit der Jahresstatistik 2023 hat Google zwei neue Themenrubriken eingeführt, nämlich „Künstliche Intelligenz (KI)“ und „Klima“. Beim Klimaschutz interessierten sich die Nutzer vor allem dafür, was sie persönlich gegen den Klimawandel unternehmen können. In der KI-Rubrik stand die Frage nach dem Text-Roboter ChatGPT im Mittelpunkt des Interesses, gefolgt von den Fragen „Was ist KI?“ und „Was kann KI?“.

Übrigens: Nach der reinen Häufigkeit liegen schon seit Jahren typische Anfragen nach dem aktuellen Wetter sowie Aufrufe von Webseiten wie Amazon, Facebook oder YouTube ganz vorne. ■