Heftiges TV-Experiment

Jenke von Wilmsdorff: DAS machte der viele Zucker mit seinem Körper!

Bei „JENKE. Das Zucker-Experiment: Wie krank macht Zucker?“ aß Jenke jeden Tag ein Kilogramm Zucker. Jetzt verrät er, was genau das mit seinem Körper gemacht hat.

Teilen
Jenke von Wilmsdorff aß jeden Tag ein Kilogramm Zucker.
Jenke von Wilmsdorff aß jeden Tag ein Kilogramm Zucker.Willi Weber/ProSieben

Extrem ist Jenke von Wilmsdorffs zweiter Vorname! In Selbstversuchen will der Journalist über Probleme in unserer Gesellschaft aufklären.

Jenke von Wilmsdorff isst jeden Tag ein Kilogramm Zucker

Sein neuestes Experiment in der Folge „JENKE. Das Zucker-Experiment: Wie krank macht Zucker?“ am Montag (27. November) auf ProSieben ist besonders heftig: Um über den übermäßigen Zucker-Konsum in unserer Gesellschaft aufzuklären, aß Jenke jeden Tag ein Kilogramm Zucker. Was machte das mit seiner Gesundheit? In der Auftaktfolge zur neuen Staffel „The Masked Singer“ am vergangenen Samstag (18. November), wo Jenke im Rateteam zu Gast war, verriet er bereits, wie heftig diese Lebensweise für ihn war.

Doch wie schlimm wirkte sich diese Ernährungsweise wirklich auf Jenkes Gesundheit aus? Bereits an Tag zwei merkte Jenke, wie müde ihn der viele Zucker macht. Und nicht nur das, auch an Durchfall litt der 58-Jährige.

Der viele Zucker schadete Jenke nachweislich.
Der viele Zucker schadete Jenke nachweislich.Willi Weber/ProSieben

Nach elf Tagen endet das heftige Experiment

Schon nach wenigen Tagen teilte ihm der Arzt mit, dass er bereits eine Vorstufe von Diabetes entwickelt hat. Trotzdem hörte Jenke nicht auf und aß weiterhin jede Menge Lebensmittel, in denen extrem viel Zucker verarbeitet ist. Nach nur acht Tagen hatte Jenke auch an Gewicht und Bauchumfang zugelegt. Drei Kilo mehr brachte Jenke auf die Waage, zwei Kilo Muskelmasse hatten sich in Fett umgewandelt. Jenkes Leber und Cholesterinwerte waren ebenfalls enorm gestiegen, so dass es zu einer Fettleber, Verkalkungen und Thrombose kommen könnte.

Am elften Tag brach Jenke das Experiment schließlich ab, weil er an seine Grenzen kam. Sein Körper rebellierte, er wollte sich nur noch übergeben und einfach nicht noch mehr Süßes essen. Das Fazit, zu dem Jenke kommt: Man muss nicht vollkommen auf Zucker verzichten, doch die Dosis ist wichtig, damit keine Zuckersucht entsteht.