Er hatte eine Herz-OP

DDR-Legende feiert 75.! Aschenbrödel-Prinz Pavel: Wie geht es ihm heute?

Pavel Trávníček ist gerade 75 geworden. Nach seiner Herz-OP tanzte der „Aschenbrödel“-Prinz wieder – und freut sich auf 19 TV-Auftritte zur Weihnachtszeit.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Pavel Trávnícek spielte die Rolle des Prinzen in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Jetzt wurde er 75 Jahre alt.
Pavel Trávnícek spielte die Rolle des Prinzen in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Jetzt wurde er 75 Jahre alt.WDR/DRA/ARD/dpa, Star-Media/imago

Dieser Film gehört zu einem der berühmtesten Märchenfilme aus DDR-Zeiten, wird auch in der kommenden Weihnachtssaison wieder auf zahlreichen Sendern zu sehen sein: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Insgesamt 19 Sendetermine sind laut einem Bericht von „TV Spielfilm“ geplant. Das bedeutet: 19 Auftritte für den Prinzen, der sich in die Herzen der Zuschauer spielte! Pavel Trávníček, der 1973 in die Rolle schlüpfte, ist erst vor Tagen 75 Jahre alt geworden. Wie geht es ihm nach seiner Herz-OP – und was macht der Film-Star heute?

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ machte Pavel Trávníček berühmt

Die große Zeit für Pavel Trávníček und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – sie steht kurz bevor! 19 Mal soll der Film in der Adventszeit gezeigt werden – zwischen dem 16. November 2025 um 15.35 Uhr (Das Erste) und dem 06. Januar 2026 um 11.15 Uhr (BR). Noch heute zieht der Streifen Millionen Menschen in seinen Bann – und das liegt vor allem an Pavel Trávníček und seiner Schauspiel-Partnerin Libuše Šafránková, die in die Rolle des Aschenbrödel schlüpfte. Sie starb im Jahr 2021 an Krebs.

Auch um Pavel Trávníček machten sich Fans des Films große Sorgen: Zuletzt sorgte er mit Schlagzeilen über Herzprobleme für Wirbel. In Interviews sagte er, dass bei einem EKG im Rahmen eines Routine-Checks Herzrhythmusstörungen festgestellt wurden. Der Schauspieler aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde spontan operiert, bekam einen Schrittmacher eingesetzt. Nach mehreren Tagen konnte er die Klinik verlassen, musste sich danach zu Hause von den Strapazen erholen. Tschechische Medien hatten zuvor berichtet, er habe einen Herzinfarkt erlitten.

Der Prinz (Pavel Travnicek) und sein Aschenbrödel (Libuse Safrankova) im Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Der Prinz (Pavel Travnicek) und sein Aschenbrödel (Libuse Safrankova) im Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.WDR/DRA/dpa

Das war im Juli – erst vor wenigen Tagen konnte Pavel Trávníček jetzt seinen 75. Geburtstag feiern. Unbemerkt von den deutschen Medien gab er im Don Giovanni Hotel in Prag ein riesiges Fest, zu dem auch viele Freunde und Wegbegleiter kamen. Besonders schön: Tschechische Medien berichteten, dass der Film-Star aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ selbst eine ausgelassene Sohle aufs Tanzparkett legte – und dass man ihm seine Herzoperation im Sommer nicht anmerke.

Zum Geburtstag schenkte sich Pavel Trávníček einen Rolls Royce

Zum Geburtstag schenkte sich der Märchenprinz übrigens einen Rolls Royce, kommentierte das mit „Ich habe mir selbst eine Freude gemacht“. Er sei sehr glücklich. „Er hat zwar einiges gekostet, aber ich habe in meinem langen Leben genug verdient.“ Auf der Torte prangte stilecht neben der Zahl 75 auch ein weißer Schuh, eine Anspielung auf den Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Die Fans sollen dann gemeinsam mit dem Star noch einmal bei einer Filmvorführung von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit Begleitung durch ein Sinfonieorchester mit dem Star feiern dürfen.

Pavel Trávníček als Prinz Jaromir im Märchenfilm „Der dritte Prinz“.
Pavel Trávníček als Prinz Jaromir im Märchenfilm „Der dritte Prinz“.United Archives/imago

An die Rolle in Aschenbrödel kam Pavel Trávníček durch Zufall

Pavel Trávníček wurde in Konice geboren, studierte nach der Schule zuerst Musik, wechselte dann aber zur Schauspielerei. Mit dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gelang ihm im Jahr 1973 der große Durchbruch. Zur Rolle kam er durch Zufall: Václav Vorlíček, der beim Märchen Regie führte, war Prüfer bei einem Studentenfilm, in dem Pavel Trávníček mitgespielt hatte – und besetzte ihn als Prinzen. Es folgte eine steile Karriere beim Film.

Pavel Trávníček hat sich gut von der Herz-OP erholt

Zuletzt veröffentlichte er seine Biografie „Drei Haselnüsse für den Prinzen“, will im Dezember auch bei verschiedenen Talkshows mit seinen Fans ins Gespräch kommen. Von den Strapazen der Herz-OP hat er sich jedenfalls erholt, hat aber auch daraus gelernt. „Es hat mir einfach gezeigt, dass jeder Tag ein Geschenk ist und jeder von uns sich darüber im Klaren sein sollte, wie wichtig es ist, jeden neuen Tag dankbar zu begrüßen“, sagte er bei einem seiner letzten Besuche in Deutschland.